A
B
LOGIN ATREUS PORTAL
RUFEN SIE UNS AN
KONTAKT
Industrien
Industrien
Industrien
Automotive
Bau
Chemie
Dienstleistungen
Energie und Umwelt
Financial Services und Private Equity
Handel
Healthcare
IT, Telekommunikation und Medien
Konsumgüter
Maschinen- und Anlagenbau
Medizintechnik
Pharmaindustrie
Sonstige Verarbeitende Industrie
Transport, Logistik und Verkehr
Case Studies
Kontakt
Impressum
Kompetenzen
Kompetenzen
Kompetenzen
Themen
Digitalisierung
Infrastruktur-Großprojekte
Innovation
Internationale Aufgabenstellungen
Nachhaltigkeit
Post Merger Integrationen
Projektsanierung
Restrukturierung
Startups und Grownups
Managementfunktionen
Finance
Forschung und Entwicklung
General Management
HR
IT
Marketing und Sales
Operations
Service
Service
Interim Management
Management-Überlassung
Kombi-Modell – Interim und Executive Search
Persönlichkeiten für Aufsichtsräte und Beiräte
Projektmanagement und Programmmanagement
Topmanagement Recruiting
Case Studies
Kontakt
Impressum
Interim Manager
Interim Manager
Interim Manager
Atreus Portal / Log-in
Warum Interim Management bei Atreus
Das Atreus Netzwerk
Jetzt bewerben
A·cademy
Kontakt
Impressum
Atreus
Atreus
Atreus
Unternehmen
Case Studies
Team
Awards
Karriere
Kontakt
Impressum
Publikationen & Events
Publikationen & Events
Publikationen & Events
Events
A·cademy Coaching Days 2022
A·topic & Whitepapers
Studien
Artikel
Kontakt
Impressum
Kontakt
Impressum
de
de
en
LOGIN ATREUS PORTAL
RUFEN SIE UNS AN
KONTAKT
©fotolia.com, Panama
©fotolia.com, Panama
EINKAUFSUNTERSTÜTZUNG
c
Startseite
c
Publikationen
c
Einkaufsunterstützung bei europaweitem Zulieferer
EUROPAWEITE AUSSCHREIBUNG UND ENTWICKLUNG LOGISTIKKONZEPT BEI MITTELSTÄNDISCHEM AUTOMOBILZULIEFERER MIT MEHREREN EUROPÄISCHEN WERKEN
q
Unternehmensdetails
Hersteller von Autobatterien für OE und After-Sales Markt
9 Werke in EMEA (Deutschland, Tschechien, Spanien und Frankreich
Umsatz ca. € 500 Mio. mit 3.600 Mitarbeitern
p
Situation und Herausforderung
Starkes Wachstum auch während der Pandemie
Sicherstellung der Versorgung trotz Verknappung der Rohstoffe auf den weltweiten Märkten
Fehlende Marktkenntnis in einzelnen indirekten Einkaufsfeldern
Langjährige Lieferantenbeziehungen
m
Zielsetzung und Aufgabenstellung
Europaweite Ausschreibung (Ladungsträger, Persönliche Schutzausrüstung PSA, MRO)
Entwicklung Logistikkonzept zur Distribution PSA in den Werken
Schulung Einkaufsmitarbeiter und Kommunikation mit Lieferanten über neues Einkaufs-Portal
n
Maßnahmen und Vorgehensweise
Transparenz schaffen zum Bedarfsspektrum in den einzelnen Werken
Wettbewerb aufbauen in den einzelnen Ausschreibungen (e-Auction, RfQ)
Motivation der Lieferanten zur Angebotsabgabe und Endverhandlung der Verträge
x
Ergebnisse und Erfolge
Einsparung von 8% an den Materialkosten
Sicherstellung der Versorgung von knappen Gütern bei steigenden Bedarfen
Digitalisierung des Ausschreibungsprozesses und Aufbau leistungsstarker Alternativlieferanten