Atreus in den Medien
Atreus in den Medien
ESG-Transformation stockt bei vielen Unternehmen
In der Börsen-Zeitung vom 29. November 2023 äußert sich Martina Becker, Atreus Direktorin, zur ESG-Transformation in Unternehmen.
Atreus in den Medien
Absicherung von Geschäftsmodellen im Multi-Krisen-Umfeld
Im Gastbeitrag für das Magazin Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung erläutert Dr. Christian Frank, Partner & Mitglied des Executive Board sowie Leiter der Solution Group Maschinen- und Anlagenbau bei Atreus, acht Handlungsfelder, die Unternehmen dabei unterstützen können, widerstandsfähiger zu werden und sich erfolgreich in einem …
Atreus in den Medien
Fernwärme als Schlüssel zur Klimaneutralität: Chancen und Herausforderungen
Im DATEV magazin analysiert Atreus Partner Martin Schulz, den aktuellen Status und die Rolle von Fernwärme bei der Erreichung der Klimaziele. Fernwärme ist ein unverzichtbarer Baustein für die Wärme- und Energiewende. Aber nicht überall ist sie sinnvoll. Der Ausbau sollte dort erfolgen, wo ihre Vorteile …
Atreus in den Medien
LKW-Maut und Planungsbeschleunigung: Kommt jetzt wirklich Tempo in die deutsche Verkehrspolitik?
Die deutsche Regierung erzielt nach langem Streit einen Durchbruch in der Verkehrspolitik. Ein beschleunigter Ausbau von Straßen und Schienen, zusammen mit einer neuen Lkw-Maut, soll Verkehrsprobleme angehen. Doch die Wirtschaft ist skeptisch.
Atreus in den Medien
Wir müssen die Abhängigkeit von China verringern
Die wachsenden Spannungen zwischen China und dem Westen erfordern eine klare Positionierung und langfristige Strategien in Europa. Insbesondere Chinas Exportbeschränkungen auf Rohstoffe wie Gallium und Germanium, die für die Halbleiterindustrie von großer Bedeutung sind, haben die Dringlichkeit dieser Aufgabe unterstrichen. Dr. Christian Frank und …
Atreus in den Medien
Cyber Security: Warum sich Unternehmen die Mentalitätsfrage stellen müssen
In einer zunehmend vernetzten Welt ist Cybersicherheit nicht mehr nur eine Frage der Sicherheit, sondern ein operativer Imperativ. Uwe Gehrmann verdeutlicht, wie tägliche Hackerangriffe Unternehmen wirtschaftlich stark beeinträchtigen können. Eine grundlegende Neuausrichtung der Unternehmensmentalität ist erforderlich.
Atreus in den Medien
Künstliche Intelligenz: “KI muss für Mitarbeiter anfassbar gemacht werden”
Künstliche Intelligenz (KI) hat längst den Status einer zukünftigen Technologie abgelegt und ist heute in vielen Bereichen der deutschen Wirtschaft präsent. Experten diskutieren über den erfolgreichen Einsatz von KI-orientierten Change-Management-Projekten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Uwe Gehrmann beleuchtet im Gespräch mit Springer Professional, wie Unternehmen …
Blogbeitrag
Erfolgreiches IT-Projektmanagement: Die Rolle von Interim Managern
Viele Projekte scheitern an mangelnder Planung, unklaren Zielsetzungen und einem zu technischen Fokus. Hier setzt die Lösung an: Interim Manager im IT-Bereich.
Atreus in den Medien
Überwindung der digitalen Lücke in der Baubranche
Die Digitalisierung der Baubranche ist der Schlüssel zur Schaffung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Zukunft. Sie ermöglicht nicht nur effizientere Prozesse, sondern auch umweltfreundlichere und qualitativ hochwertigere Bauprojekte.
Atreus in den Medien
Kann sich der Maschinenbau bei Rohstoffen von China entkoppeln?
Enorm viele Unternehmen und Branchen sind von China und asiatischen Märkten abhängig – auch der Maschinen- und Anlagenbau. Dabei stellen sich zwei Fragen: Ist eine Entkopplung machbar? Und: Ist sie überhaupt nötig? Dr. Christian Frank und Patrick Julius klären.
Atreus in den Medien
Inflation im Lebensmittelhandel: Experteninterview mit Dirk Boventer
Im Interview mit der Lebensmittel Zeitung warnt Atreus Partner und Direktor Dirk Boventer vor langfristig höheren Preisen im Lebensmittelhandel trotz sinkender Inflationsraten. Zwischen Herstellern und Händlern herrscht ein komplexes Kräftemessen, da beide Seiten Kostensteigerungen befürchten.
Atreus in den Medien
Adidas unter neuem CEO: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Im Handelsblatt erläutert Axel Höpner die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von Adidas anhand der Quartalsergebnisses des Sportartikelkonzerns. Atreus Direktor Michael Lichtinger schätzt im Gespräch mit dem Handelsblatt ein, wie verheißungsvoll die ersten Schritte von Adidas CEO Gulden sind.
Atreus in den Medien
Die Kurierbranche auf dem Vormarsch
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung kommentiert Mike Schwanke, Atreus Direktor und Experte für digitale Geschäftsmodelle, den Expansionskurs der Kurierbranche.
Atreus in den Medien
Strom, Preis, Fehlplanung: Deshalb stockt die E-Auto-Offensive
In einem Gastbeitrag für Frankfurter Rundschau und Münchner Merkur benennt Atreus Direktor Stefan Randak die Gründe für die stockende E-Auto-Offensive: Strom, Preis und Fehlplanung. Welche Perspektiven sieht er für die E-Mobilität?
Atreus in den Medien
So schlecht steht es um die Software-Kompetenz der deutschen Autobranche
In einem Gastbeitrag für SpringerProfessional analysiert Atreus Direktor Stefan Randak die aktuelle Situation der deutschen Autobranche in Bezug auf ihre Software-Kompetenz. Software ist in der Automobilindustrie zu einem entscheidenden Überlebensfaktor geworden.
Atreus in den Medien
Reicht unser Stromnetz für E-Lkw?
In der neuesten Podcast-Episode von VerkehrsRundschau Funk zum Thema „Reicht unser Stromnetz für E-LKW?“ äußert sich Stefan Randak zu den aktuellen Herausforderungen des deutschen Stromnetzes und dessen Eignung für den steigenden Einsatz von Elektrofahrzeugen im Güterverkehr.
Atreus in den Medien
Turbo für Straßenbau und Sanierung? Wissing-Gesetz im Kreuzfeuer: „Nichts, worauf wir stolz sein können“
Die Ampel-Koalition plant eine Gesetzesänderung zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Verkehrsinfrastrukturprojekte, stößt jedoch auf Kritik von verschiedenen Seiten. Im Gastbeitrag gibt Atreus Direktor Thomas Gläßer eine Einschätzung dazu ab.