Atreus in den Medien
Atreus in den Medien
Globale HR-Restrukturierung: So meistern Unternehmen die Komplexität
Eine globale HR-Restrukturierung verlangt rechtliche Sicherheit, kulturelle Sensibilität und exzellente Kommunikation. Individuelle Lösungen und moderne HR-Strategien helfen, Mitarbeitende fair zu begleiten, Fachkräfte zu binden und Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Atreus in den Medien
Zwischen Finanznot und Reformdruck: Die Zukunft kleiner und gemeinnütziger Krankenhäuser sichern
Dr. Harald Linné gibt einen Überblick zur wirtschaftlichen Lage kleiner und gemeinnütziger Krankenhäuser in Deutschland und zeigt auf, wie durch Spezialisierung, Prozessoptimierung und Kooperationen eine nachhaltige Zukunft gesichert werden kann.
Atreus in den Medien
Herausforderungen für Migros Zürich
Erfahren Sie mehr über die strategischen Herausforderungen von Migros Zürich im Umgang mit den Verpflichtungen seiner deutschen Tochter Tegut und die Auswirkungen auf die Expansionsstrategie.
Atreus in den Medien
Fusionen und Übernahmen: Strategische Antworten auf Branchenumbrüche
Die deutsche Automobilindustrie erlebt durch technologische Innovationen, geopolitische Herausforderungen und verändertes Konsumverhalten eine neue Dynamik im Bereich M&A. Sebastian Kainz gibt einen Überblick zu Fusionen und Übernahmen als strategisches Instrument, um den Wandel aktiv zu gestalten.
Atreus in den Medien
F-35 für Deutschland: Fortschritt oder Abhängigkeit?
Deutschland setzt auf die F-35, um seine Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Der Kauf bringt Chancen für die Rüstungsindustrie, birgt jedoch auch Risiken hinsichtlich Abhängigkeit und Kosten. Atreus Direktorin Christina Riess gibt einen Überblick zu strategischen Entscheidungen und zukünftigen Entwicklungen.
Atreus in den Medien
Brückenbauer für den Mittelstand
Interim Manager sind Schlüsselfiguren für mittelständische Familienunternehmen in Krisenzeiten, besonders bei der reibungslosen Nachfolgeregelung. Jessica Breuer erklärt wie Interim Manager durch ihre Neutralität, Expertise und Flexibilität das Lebenswerk der Unternehmer sichern. Wie bereiten sie das Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vor, gerade in einem sich …
Atreus in den Medien
US-Zölle treffen deutsche Medizintechnik: Branche unter Druck
Die neuen US-Zölle belasten den wichtigsten Exportmarkt deutscher Medizintechnik. Mit einem schwachen Inlandsmarkt geraten Unternehmen wie Siemens Healthineers und mittelständische Hersteller zunehmend unter Druck.
Blogbeitrag
Effizienter mit KI – Wie SAP S/4HANA-Projekte von Künstlicher Intelligenz profitieren
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von KI in der Softwareentwicklung. Bernhard Gruber gibt Ihnen einen Überblick was die Vor- und Nachteile sind und inwieweit Interim Manager bei der Implementierung helfen können.
Atreus in den Medien
Herausforderungen und Lösungsansätze bei der globalen HR-Transformation
Atreus Direktor Harald Smolak spricht über HR-Transformation. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch sorgfältige Planung und Anpassung ihrer HR-Strukturen erfolgreich eine globale Ausrichtung erreichen können.
Atreus in den Medien
Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Zwischen Automatisierung und Verantwortung
Harald Smolak gibt in der Digitalen Welt spannende Einblicke in die Nutzung von KI im Personalwesen. Wie kann man die Mitarbeiterentwicklung datenbasiert gestalten?
Atreus in den Medien
Zu kurz gedacht? Herausforderungen für die Automobilindustrie
Die Umstellung auf reine Elektromobilität, ambitionierte Klimavorgaben und ein schwächelnder Absatzmarkt in China setzen Hersteller massiv unter Druck. Stefan Randak analysiert die Situation führender Unternehmen der Branche und zeigt auf, warum der Weg der Transformation differenzierter gedacht werden muss.
Atreus in den Medien
Unternehmensinsolvenzen steigen um 21 %
Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland eine alarmierende Zunahme von Unternehmensinsolvenzen. Die Atreus Direktoren Dr. Christian Frank und Tibor Reischitz geben Einblicke in die Ursachen dafür und formulieren mögliche Lösungen.
Atreus in den Medien
Deutschlands Infrastruktur am Scheideweg: Strategien zur effektiven Nutzung des Sondervermögens
Atreus Direktor Thomas Gläßer gibt spannende Einblicke in die Folgen des deutschen Sondervermögens für Infrastruktur- und Großprojekte. Er berichtet von zahlreichen Hürden, in welchen Bereichen sich Investitionen insbesondere lohnen, und wie der Zeitrahmen für zahlreiche Projekte aussehen wird.
Atreus in den Medien
Nachhaltigkeit in der Automobilbranche
Robert Minge berichtet , wie Automotive Unternehmen nachhaltiger agieren können. Er spricht darüber, wie Automotive-Unternehmen nachhaltiger agieren können und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen. Im Mittelpunkt stehen die Dekarbonisierung, regulatorische Anforderungen, ESG-konforme Finanzierung sowie die Integration nachhaltiger Lieferketten.
Atreus in den Medien
Machtverschiebung im Lieferdienst-Markt: Was bedeutet die Übernahme von Just Eat Takeaway?
Der südafrikanische Investor Prosus plant die Übernahme von Just Eat Takeaway, der Muttergesellschaft von Lieferando. Atreus Direktor Mike Schwanke erläutert die möglichen Auswirkungen auf die Branche.
Atreus in den Medien
Die Lage der Automobilbranche 2025 – eine Einschätzung
Stefan Randak, Atreus Partner & Direktor, analysiert die Wachstumschancen für die deutsche Automobilindustrie 2025. Er spricht darüber. was die Politik verändern muss und was insbesondere mittelständische Unternehmen herausfordert.
Atreus in den Medien
Donald Trumps Einfluss: Mit Mindful Leadership erfolgreich führen
Welche Einflüsse hat die Rückkehr des amerikanische Präsidenten Donald Trump auf die deutsche Wirtschaft und wie können deutsche Führungskräfte sich darauf vorbereiten? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Mindful Leadership diskutiert Harald Smolak, Atreus Partner und Direktor, mit Viola C. Didier im …