Atreus in den Medien

Atreus in den Medien

Künstliche Intelligenz: “KI muss für Mitarbeiter anfassbar gemacht werden”

Künstliche Intelligenz (KI) hat längst den Status einer zukünftigen Technologie abgelegt und ist heute in vielen Bereichen der deutschen Wirtschaft präsent. Experten diskutieren über den erfolgreichen Einsatz von KI-orientierten Change-Management-Projekten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Uwe Gehrmann beleuchtet im Gespräch mit Springer Professional, wie Unternehmen …

Atreus in den Medien

Überwindung der digitalen Lücke in der Baubranche

Die Digitalisierung der Baubranche ist der Schlüssel zur Schaffung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Zukunft. Sie ermöglicht nicht nur effizientere Prozesse, sondern auch umweltfreundlichere und qualitativ hochwertigere Bauprojekte.

Atreus in den Medien

Kann sich der Maschinenbau bei Rohstoffen von China entkoppeln?

Enorm viele Unternehmen und Branchen sind von China und asiatischen Märkten abhängig – auch der Maschinen- und Anlagenbau. Dabei stellen sich zwei Fragen: Ist eine Entkopplung machbar? Und: Ist sie überhaupt nötig? Dr. Christian Frank und Patrick Julius klären.

Atreus in den Medien

Inflation im Lebensmittelhandel: Experteninterview mit Dirk Boventer

Im Interview mit der Lebensmittel Zeitung warnt Atreus Partner und Direktor Dirk Boventer vor langfristig höheren Preisen im Lebensmittelhandel trotz sinkender Inflationsraten. Zwischen Herstellern und Händlern herrscht ein komplexes Kräftemessen, da beide Seiten Kostensteigerungen befürchten.

Atreus in den Medien

Adidas unter neuem CEO: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Im Handelsblatt erläutert Axel Höpner die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von Adidas anhand der Quartalsergebnisses des Sportartikelkonzerns. Atreus Direktor Michael Lichtinger schätzt im Gespräch mit dem Handelsblatt ein, wie verheißungsvoll die ersten Schritte von Adidas CEO Gulden sind.

Atreus in den Medien

Die Kurierbranche auf dem Vormarsch

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung kommentiert Mike Schwanke, Atreus Direktor und Experte für digitale Geschäftsmodelle, den Expansionskurs der Kurierbranche.

Blogbeitrag

Interim Manager für erfolgreichen M&A-Prozess

Erfahren Sie, wie erfahrene Interim Manager bei M&A-Projekten in der Automobilindustrie helfen können. Themen wie Due Diligence, IT-Infrastruktur und Cybersecurity, Werksverlagerung sowie HR-Restrukturierung werden behandelt. Ein gezielter Einsatz dieser Experten kann den Erfolg des M&A-Prozesses erheblich steigern.

Atreus in den Medien

Strom, Preis, Fehlplanung: Deshalb stockt die E-Auto-Offensive

In einem Gastbeitrag für Frankfurter Rundschau und Münchner Merkur benennt Atreus Direktor Stefan Randak die Gründe für die stockende E-Auto-Offensive: Strom, Preis und Fehlplanung. Welche Perspektiven sieht er für die E-Mobilität?

Atreus in den Medien

So schlecht steht es um die Software-Kompetenz der deutschen Autobranche

In einem Gastbeitrag für SpringerProfessional analysiert Atreus Direktor Stefan Randak die aktuelle Situation der deutschen Autobranche in Bezug auf ihre Software-Kompetenz. Software ist in der Automobilindustrie zu einem entscheidenden Überlebensfaktor geworden.

Atreus in den Medien

Reicht unser Stromnetz für E-Lkw?

In der neuesten Podcast-Episode von VerkehrsRundschau Funk zum Thema „Reicht unser Stromnetz für E-LKW?“ äußert sich Stefan Randak zu den aktuellen Herausforderungen des deutschen Stromnetzes und dessen Eignung für den steigenden Einsatz von Elektrofahrzeugen im Güterverkehr.

Atreus in den Medien

Turbo für Straßenbau und Sanierung? Wissing-Gesetz im Kreuzfeuer: „Nichts, worauf wir stolz sein können“

Die Ampel-Koalition plant eine Gesetzesänderung zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Verkehrsinfrastrukturprojekte, stößt jedoch auf Kritik von verschiedenen Seiten. Im Gastbeitrag gibt Atreus Direktor Thomas Gläßer eine Einschätzung dazu ab.

Atreus in den Medien

Abhängigkeit von China verringern

In TECHNIK + EINKAUF 03 2023 erläutern die Atreus Direktoren Tibor Reischitz und Patrik Julius, weshalb die zunehmende Abhängigkeit deutscher Unternehmen von China vielen Sorgen bereitet und wie sich Unternehmen unabhängiger machen können. Angesichts der aktuellen geopolitischen Veränderungen und der Auswirkungen der Corona-Pandemie suchen …

Atreus in den Medien

Stimmt die Strategie der deutschen Fahrzeughersteller noch?

In seinem Gastbeitrag bei SpringerProfessional hinterfragt Atreus Partner und Direktor Stefan Randak die Strategie der deutschen Automobilhersteller, da diese im Vergleich zu den chinesischen OEMs in Rückstand geraten sind.

Atreus in den Medien

Nachhaltigkeit im Handel und in der Konsumgüterindustrie: Verantwortung und Wirtschaftlichkeit

In Haufe Sustainability erläutert Atreus Direktorin Martina Becker, die immer wichtiger werdende Rolle einer nachhaltigen Unternehmensführung in der heutigen Zeit. Dabei verdeutlicht sie, dass Nachhaltigkeit insbesondere in schwierigen Zeiten Vorteile bietet.

Atreus in den Medien

Am Thema Nachhaltigkeit kommt kein Unternehmen vorbei

In der Börsen-Zeitung erläutern der Atreus Managing Partner und Geschäftsführer Harald Linné und Atreus Direktor Robert Minge, inwiefern die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensbewertung wird.

Atreus in den Medien

Fachkräftemangel: Welche Lösungswege gibt es für Unternehmen?

In HR JOURNAL erläutert Atreus Partner Harald Smolak, wie Unternehmen dem Fachkräftemangel durch einen strukturierten Onboarding-Prozess, eine progressive Unternehmenskultur sowie einen modernen Führungsstil entgegenwirken können.