A
B
LOGIN ATREUS PORTAL
RUFEN SIE UNS AN
KONTAKT
Industrien
Industrien
Industrien
Automotive
Bau
Chemie
Dienstleistungen
Energie und Umwelt
Financial Services und Private Equity
Handel
Healthcare
IT, Telekommunikation und Medien
Konsumgüter
Maschinen- und Anlagenbau
Medizintechnik
Pharmaindustrie
Sonstige Verarbeitende Industrie
Transport, Logistik und Verkehr
Case Studies
Kontakt
Impressum
Kompetenzen
Kompetenzen
Kompetenzen
Themen
Digitalisierung
Infrastruktur-Großprojekte
Innovation
Internationale Aufgabenstellungen
Nachhaltigkeit
Post Merger Integrationen
Projektsanierung
Restrukturierung
Startups und Grownups
Managementfunktionen
Finance
Forschung und Entwicklung
General Management
HR
IT
Marketing und Sales
Operations
Service
Service
Interim Management
Management-Überlassung
Kombi-Modell – Interim und Executive Search
Persönlichkeiten für Aufsichtsräte und Beiräte
Projektmanagement und Programmmanagement
Topmanagement Recruiting
Case Studies
Kontakt
Impressum
Interim Manager
Interim Manager
Interim Manager
Atreus Portal / Log-in
Warum Interim Management bei Atreus
Das Atreus Netzwerk
Jetzt bewerben
A·cademy
Kontakt
Impressum
Atreus
Atreus
Atreus
Unternehmen
Case Studies
Team
Awards
Karriere
Kontakt
Impressum
Publikationen & Events
Publikationen & Events
Publikationen & Events
Events
A·cademy Coaching Days 2022
A·topic & Whitepapers
Studien
Artikel
Kontakt
Impressum
Kontakt
Impressum
de
de
en
LOGIN ATREUS PORTAL
RUFEN SIE UNS AN
KONTAKT
©lovelyday12 – stock.adobe.com
©lovelyday12 – stock.adobe.com
Case Study
PROJEKT- UND PROGRAMMMANAGENT
c
Startseite
c
Publikationen
c
Energietechnischer Umbau eines Businessparks
PROJEKT- UND PROGRAMMMANAGENTBEI EINEM ENERGIEDIENSTLEISTER IN DEUTSCHLAND
q
Unternehmensdetails
Betreiber- und Kontraktor im Bereich Energieversorgung mit ca. 3.000 MA weltweit und ca. 800 Mio. € Umsatz
Betrieb von mehr als 7.500 Anlagen von 20 KW bis 200 MW
p
Situation und Herausforderung
Kompletter energietechnischer Umbau eines Businessparks in München mit Invest von 12 Mio. €
Reduktion der Netzverluste und Reduktion des CO2-Ausstoßes
Zusammenspiel der Standorte und Koordination der Teams
Koordination mit GF, Bereichsleitung, PE, RE und diversen internen Abteilungen
m
Zielsetzung und Aufgabenstellung
Projektleitung und Projektsteuerung der Großbaustelle
Koordination und Zusammenarbeit mit heterogenen und standortübergreifenden Teams
Erarbeitung von Projektplan, Terminplan, Leistungsverzeichnissen, Ausschreibung, Vergabe und Durchführung
n
Maßnahmen und Vorgehensweise
Komplette Planung und technische Prüfung inkl. Abstimmung gegenüber WLV
Planung und Umsetzung des Energiekonzepts
Erstellung technischer Spezifikationen und Durchführung von Genehmigungsverfahren
Projektcontrolling, Reporting, Investitions- und Betriebskalkulation
x
Ergebnisse und Erfolge
Projekt in time, signifikante Kostensteigerungen durch unklare Spezifikation und Preissteigerungen am Markt mit interdisziplinärem Team abgefedert