©aapsky – stock.adobe.comatreus_header 01 2©aapsky – stock.adobe.comatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 01 3

Case Study

Recruiting-Projekt für Experten Logistikbranche

Recruiting von Expertenpositionen mit sehr spitzen Anforderungsprofilen

q

Unternehmensdetails

  • Logistik-Einheit eines großen Konzerns und führender Anbieter für innovative und leistungsstarke Lösungen für die Flughafenlogistik (Gepäck- und Frachtabfertigung, Software zur Digitalisierung der Logistikprozesse, Instandhaltungs- und Serviceangebot), international in über 60 Ländern vertreten
p

Situation und Herausforderung

  • Betreuung von insgesamt 26 Stellen (Stellenschwerpunkte in den Bereichen IT, Aviation, Simulation)
  • Recruiting von Fach- und Expertenpositionen mit sehr spitzen Anforderungsprofilen, in Zeiten spürbaren Fachkräftemangels
m

Zielsetzung und Aufgabenstellung

  • Konsolidierung zwischen Marktsituation (Kandidaten-Pool) und den anspruchsvollen Qualifikationsvorgaben
  • Bildung einer sauberen Schnittstelle zum Kunden unter Berücksichtigung von DSGVO-Vorschriften
  • Suche und Vorprüfung der Kandidaten
  • Kommunikation im weiteren Prozess aus dem Rücklauf der Kundenfeedbacks an die angesprochenen Kandidaten
n

Maßnahmen und Vorgehensweise

  • Konzentriertes Active Sourcing auf dezidierten Plattformen
  • Candidate Outreach mit personalisierten Nachrichten – individualisiert für jeden Kandidaten
  • Kontinuierliches Kandidatenmanagement und -engagement
x

Ergebnisse und Erfolge

  • Sourcing, Identifikation und Ansprache von 3.730 potentiellen Kandidaten
  • Übermittlung und Vorstellung von knapp 150 Kandidaten an den Kunden, innerhalb von sechs Monaten Projektlaufzeit

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Atreus in den Medien

Herausforderungen und Lösungsansätze bei der globalen HR-Transformation

Atreus Direktor Harald Smolak spricht über HR-Transformation. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch sorgfältige Planung und Anpassung ihrer HR-Strukturen erfolgreich eine globale Ausrichtung erreichen können.

Atreus in den Medien

Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Zwischen Automatisierung und Verantwortung

Harald Smolak gibt in der Digitalen Welt spannende Einblicke in die Nutzung von KI im Personalwesen. Wie kann man die Mitarbeiterentwicklung datenbasiert gestalten?