

Vakanzüberbrückung und Restrukturierung
Vakanzüberbrückung der CEO Position und Restrukturierung bei einem internationalen Industriekonzern
Unternehmensdetails
- ca. € 650 Mio. Umsatz; ca. 2800 MA
Situation und Herausforderung
- Vakanzüberbrückung für erkrankten Stelleninhaber zum Erreichen des geplanten betriebswirtschaftlichen Jahresergebnisses trotz Covid-19
- Strategische Neuausrichtung der BU als Teil der Transformation insgesamt
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Sicherstellen des Jahresabschlusses 2020 (€ 620 Mio. AE, € 630 Mio. Umsatz)
- Gleichzeitig Steigerung des EBITDA bezogen auf 9,1%
- Finalisierung der strategischen Planung 2020
- Darlegung von denkbaren Stoßrichtungen, M&A sowie zum organischen Wachstum, um den Umsatz zu verdoppeln („der große Plan“)
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Initiierung eines Projektes „Go-To-Market“ für eine in der Entwicklung befindlichen Wärmepumpe & Entwicklung einer Refrigeration APAC Strategie
- Zusammenfassung aller IT Aktivitäten zu einer IT Strategie und Abstimmung mit der IT des Unternehmens
- Initiierung eines 5-Jahres-Plans für Technologie und Entwicklung
- Global SAP und BPM Projekt innerhalb der BU neu aufgestellt
- Finalisierung der Aktionspläne im Service zur Umsatz- und Profitabilitäts-Steigerung
- Zusammenfassung aller Initiativen sowie von M&A-Vorschlägen zum „großen Plan“
Ergebnisse und Erfolge
- Stabilisierung von Umsatz- und Ergebnisentwicklung
- Stabilisierung der Führung nach innen und außen
- Strategische Entscheidungen getroffen bzgl. Wachstum in Asien
- Entwicklung von neuen Serviceprodukten
Atreus in den Medien
Kann sich der Maschinenbau bei Rohstoffen von China entkoppeln?
Enorm viele Unternehmen und Branchen sind von China und asiatischen Märkten abhängig – auch der Maschinen- und Anlagenbau. Dabei stellen sich zwei Fragen: Ist eine Entkopplung machbar? Und: Ist sie überhaupt nötig? Dr. Christian Frank und Patrick Julius klären.
Roundtable | 13.10.2023 12:00 – 13:30
Restrukturierung 2023: Mitten im Sturm
Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf rauer See und schrumpft im Gegensatz zu ihren europäischen Nachbarn und auch im globalen Vergleich. Doch was bedeutet das für die Unternehmen, worauf müssen sie achten, wie kann man gegensteuern? Wir sprechen mit Experten darüber. Jetzt anmelden
Case Study
Produktionsverlagerung und Standorterweiterung
Ein Atreus Manager weitet bei einem weltweit führenden Anbieter von Sanitärarmaturen die Produktionskapazität planmäßig aus, indem eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen und Fertigungsanlagen umgezogen werden. Damit wurde die festgelegte Ausbringungsmenge zeitgerecht erzielt.