©fotolia.com, Panama
©fotolia.com, Panama


Case Study
Verbesserung Controlling und Wettbewerbsfähigkeit
Verbesserung Controlling und Wettbewerbsfähigkeit bei einem Automobilzulieferer in Serbien
q
Unternehmensdetails
- Kabelbaum-Produktion in 4 Werken mit insgesamt ca. 9000 MA; Umsatz ca. € 200 Mio.
- Junge Organisation mit kaum Erfahrung auf allen Positionen
p
Situation und Herausforderung
- Erfahrungsschatz wenig ausgeprägt, eher „Jugend-forscht“, aber sehr motiviert und zielorientiert
- Obwohl als verlängerte Werksbank definiert, fehlte der Zufluss an Expertise aus der Zentrale
- Fehlende Prozesse und organisatorische Unterstützung wurde aus der Zentrale durch Druck versucht zu kompensieren
m
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Controlling professionell weiterbilden (Personal, Verständnis, Prozesse)
- Prozessschwachstellen beheben, Effizienzen heben
- Qualitätsschwächen beheben, Personal in Führungsfähigkeit weiterbilden (Vorbildfunktion)
n
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Controlling-Organisation trainiert, umorganisiert (Werkscontrolling eingeführt), Prozesse professionalisiert
- Prozessschwachstellen systematisch aufgearbeitet und abgestellt
- Effizienzmaßnahmen gefördert und sinnvoll mit Personalaustausch zwischen den Werken flankiert
x
Ergebnisse und Erfolge
- Controlling Organisation jetzt in Werken integriert und selbständig handlungsfähig
- Personaleffizienz um zwischen 10 und 15% verbessert innerhalb eines Jahres
- Qualitätsschwachstellen behoben, zwei gravierende Eskalationen zum Abschluss gebracht
- Neue strategische Handlungsfelder in den Werken und Organisation identifiziert