©fotolia.com, industrieblickatreus_header 01©fotolia.com, industrieblickatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 01

Werksoptimierung bei einem Anbieter für Verkehrstechnik 

INTERNATIONALER ANBIETER VON SYSTEMEN UND KOMPONENTEN IN DER VERKEHRSTECHNIK IN DEUTSCHLAND​

q

Unternehmensdetails​

  • Verkehrstechnikunternehmen ​
  • Umsatz € 80 Mio., 170 MA
p

Problemstellung

Laufendes Entwicklungsprojekt außer Zeit und Budget, SOP Termin gefährdet; Laufende Überbuchung zu geringer Engineering Kapazitäten; Mitarbeiter > 200 für Hard- und Software an verschiedenen Standorten in Europa überwiegend unkoordiniert eingesetzt; Verhältnis zum Auftraggeber OEM angeschlagen; Interner Projektmanager nicht mehr verfügbar

m

Ergebnis

Wiederherstellung einer funktionierenden und regelmäßigen Kommunikation nach innen und außen (OEM); Neuausrichtung der Projektorganisation im Hinblick auf Prozesse und Kapazitäten; Rückführung des Projekts in einen restrukturierten und von allen Seiten getragenen Budget- und Zeitrahmen; Einareitung eines neuen Projektmanagers und weiteres Coaching des Gesamtprojektes bis zum erfolgreichen Abschluss

n

Maßnahmen und Vorgehensweise

  • Abarbeitung der Aufgaben gemäß Standard Checklisten​ und Produktionssystematik FROMM Engineering
x

Ergebnisse und Erfolge

  • 5S und wöchentliche Schulung zu den Lean Tools​
  • Gewinn von Aufträgen für die Spritzgusstechnik und Stanzerei gegen renommierte Zulieferanten​
  • Strategie für die Fertigungstechnologien Stanzen, Bihler, Drehen, Kaltfliesspressen festgelegt​
  • Nachweis von potentiellen Einsparungen > 500.000 Euro/Jahr, durch Insourcing und Neuausrichtung der Produktionssystematik