

HR-Restrukturierungen
ATREUS EXPERTENTALK AUTOMOTIVE
Erfahren Sie im Interview zwischen Atreus Direktor Stefan Randak und Atreus Manager Dr. Werner Loose, worauf es bei HR-Restrukturierungen in der Automobilzulieferindustrie ankommt
Wie sich Automobilzulieferer mit einer HR-Restrukturierung zukunftssicher aufstellen
Viele deutsche Automobilzulieferer bewegen sich nach wie vor in klassischen Bereichen wie der Dieseltechnologie – doch die Vorreiter haben ihr Portfolio bereits entlang der neuen Anforderungen weiterentwickelt. „Wir werden eine neue Konsolidierungswelle erleben. Viele werden sich aus dem Markt verabschieden“, sagt Atreus Manager Dr. Werner Loose im Gespräch mit Stefan Randak, Leiter der Solution Group Automotive. Vor allem kleinere Zulieferer müssen jetzt schnell reagieren – etwa über die Neuausrichtung ihres Portfolios, Kosten- und Prozessoptimierung, Standortverlagerungen oder HR-Restrukturierungen.
Worauf es bei einer solchen HR-Restrukturierung zu achten gilt, erfahren Sie im Video.
Atreus Expertentalk Automotive „HR-Restrukturierungen“

Unsere Atreus Taskforce “HR-Restrukturierung” unterstützt Sie gerne
Atreus begleitet derzeit zahlreiche Tier1-Unternehmen bei der Umsetzung umfangreicher Personal-Restrukturierungen (global, Geschäftsbereich, Standort, Werk).
In unserer Taskforce HR-Restrukturierung aus erfahrenen Atreus Managern bündeln wir alle notwendigen Kompetenzen für die Umsetzung einer Personal-Restrukturierung – vom Personalwesen über das Arbeitsrecht bis zum Management-Know-how für die Schließung und Verlagerung von Standorten. Je nach Umfang und Komplexität der Aufgabe kommen dabei sowohl Projektleiter als auch erfahrene Teams aus Atreus Managern zum Einsatz.
Gerne beraten und begleiten wir auch Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Maßnahmen. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch.

Stefan Randak
Stefan Randak ist Leiter der Solution Group Automotive. Sein Fokus sind Projekte in Vertrieb & Marketing, Controlling & Finance, Einkauf & Logistik, Entwicklung & Produktion, Restrukturierung & Change Management, sowie die interimistische Besetzung von Topmanagement-Positionen.
Dabei befasst er sich vorrangig mit der Automobilbranche.