

Case Study
Aufbau einer neugegründeten GmbH
Tochter eines französischen Baukonzerns
Unternehmensdetails
- Start-up eines französischen Baukonzerns (Umsatz: 16,3 Mrd. Mio. EUR, 72.000 Mitarbeiter)
- Die Firma wurde neu gegründet, bisher kein Umsatz vorhanden
Situation und Herausforderung
- Die französische Mutter des Start-ups möchte im deutschen Markt für den Freileitungsbau im Hoch- und Höchstspannungsnetz eine Gesellschaft gründen, um die bisher über Frankreich abgewickelten Projekte in Deutschland durch eine deutsche Gesellschaft auszuführen.
- Dies wird von einem wichtigen Kunden zur Weiterführung der Geschäftsbeziehungen gefordert.
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Die neugegründete GmbH in administrativer, personeller, kaufmännischer und rechtlicher Weise so aufbauen, dass die Gesellschaft die Geschäftstätigkeit aufnehmen kann
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Prüfung aller rechtlichen Voraussetzungen, Arbeits-, Sozial- bzw. Steuerrecht sowie Arbeitssicherheit
- Erstbudgetierung, Anlage der Lohnabrechnung und des Rechnungswesens
- Übernahme von Mitarbeitern aus der Muttergesellschaft
- Vorbereitung der Präqualifikation zur Listung als Lieferant für den Auftraggeber
- Personalsuche für die Führungspositionen und das Büropersonal
Ergebnisse und Erfolge
- Zwischen den Erwartungen des Großkunden und dem Unternehmen herrschte ab Dezember 2021 eine Lücke, da das Unternehmen den Aufwand zur Ingangsetzung des Geschäftsbetriebes durch die Übernahme der bestehenden Aufträge der französischen Muttergesellschaft abdecken wollte, was aus vergaberechtlichen Gründen nicht möglich ist.
- In der Folge blieb das Start-up-Projekt stecken.
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
SAP S/4HANA-Implementierung: IT-Betrieb und Prozessharmonisierung
Ein multinationales Unternehmen implementierte SAP S/4HANA nach Greenfield-Ansatz. Die operative IT blieb währenddessen unterbrechungsfrei, wodurch Prozessharmonisierung, effiziente Lieferketten und eine transparente standortübergreifende Steuerung erreicht wurden.
Case Study
SAP S4/HANA Implementierung
Die SAP S4/HANA Implementierung bei einem führenden Infrastruktur-Anbieter für Transport und Logistik ermöglichte eine umfassende digitale Transformation. Dank klarer Governance, strategischer Beratung und erfolgreicher Workshops verlief das Projekt termingerecht und störungsfrei.
Case Study
CIO und IT-Carve-Out bei führendem Pharma CDMO
Ein in Europa führender Pharma-CDMO konnte mit einem Atreus Manager erfolgreich eine eigenständigen IT-Organisation und einer globalen IT-Community aufbauen und Einsparungen von € 2 Mio. durch Neuverhandlung von Lizenzverträgen erzielen.