

Case Study
Interim-Leitung Controlling eines Wasserstofftechnologie Herstellers
Weiterentwicklung Controlling
Unternehmensdetails
- Herstellung von Wasserstoff mit erneuerbaren Energien
- Sitz in Süddeutschland
Situation und Herausforderung
- Ursprünglicher Bedarf: Interim Management Controlling – war aber nach Start nicht mehr relevant
- Starker Ramp-up des Unternehmens: wenig Prozesse und Routinen – unternehmensspezifisches Fachwissen wird nicht weitergegeben – kaum IT-Unterstützung
- Kundenanforderungen unklar – Übernahme IT-Projekt Datenbereinigung, Kostenträger- & Projektcontrolling
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Datenbereinigung – in ERP, SharePoint, Vertragsmanagement
- Einführung Projektcontrolling
- Einführung Kostenträgerrechnung
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Bildung von Projektteams mit einem agilen Ansatz
- Workshops zu einzelnen Themen
- Dokumentation der Ergebnisse, Prozesse und offenen Punkte
Ergebnisse und Erfolge
- Datenbereinigung: Vorgehensweise (Auftrag von Geschäftsleitung sehr vage) festgelegt und umgesetzt
- Einführung Kostenträgerrechnung
- Projektcontrolling für den Bereich Projektmanagement und Service vorangetrieben
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
Produktionsverlagerung und Standorterweiterung
Ein Atreus Manager weitet bei einem weltweit führenden Anbieter von Sanitärarmaturen die Produktionskapazität planmäßig aus, indem eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen und Fertigungsanlagen umgezogen werden. Damit wurde die festgelegte Ausbringungsmenge zeitgerecht erzielt.
Case Study
Post Merger Integration eines mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmens in PE-Besitz
Ein Atreus Manager führt erfolgreich im Rahmen eines Post-Mergers die Integration einer Tochtergesellschaft in die Muttergesellschaft durch. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Erreichung der Umsatz- und Ergebnisziele sowie der Schaffung von Synergien.
Case Study
Produktions-Ramp-Up bei einem Industrieunternehmen für Vakuumlösungen
Ein Atreus Manager verantwortete die Realisierung eines Produktionshochlaufes angesichts steigender Kundenaufträge. Zudem initiierte er eine Veränderung der Führungskultur in Richtung Teamorientierung.