

Case Study
Interim-Leitung Controlling eines Wasserstofftechnologie Herstellers
Weiterentwicklung Controlling
Unternehmensdetails
- Herstellung von Wasserstoff mit erneuerbaren Energien
- Sitz in Süddeutschland
Situation und Herausforderung
- Ursprünglicher Bedarf: Interim Management Controlling – war aber nach Start nicht mehr relevant
- Starker Ramp-up des Unternehmens: wenig Prozesse und Routinen – unternehmensspezifisches Fachwissen wird nicht weitergegeben – kaum IT-Unterstützung
- Kundenanforderungen unklar – Übernahme IT-Projekt Datenbereinigung, Kostenträger- & Projektcontrolling
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Datenbereinigung – in ERP, SharePoint, Vertragsmanagement
- Einführung Projektcontrolling
- Einführung Kostenträgerrechnung
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Bildung von Projektteams mit einem agilen Ansatz
- Workshops zu einzelnen Themen
- Dokumentation der Ergebnisse, Prozesse und offenen Punkte
Ergebnisse und Erfolge
- Datenbereinigung: Vorgehensweise (Auftrag von Geschäftsleitung sehr vage) festgelegt und umgesetzt
- Einführung Kostenträgerrechnung
- Projektcontrolling für den Bereich Projektmanagement und Service vorangetrieben
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
Projektmanager für SCM erreicht verkürzte Lieferzeiten
Wie ein mittelständischer Hidden Champion im Bereich Messtechnik durch den Aufbau von Second Source Lieferanten, und die Definition von Forecast-Zahl für Kaufkomponenten eine signifikante Verkürzung der Lieferzeiten sowie eine nachhaltige Reduzierung der Showstopper schaffte. Herausforderungen, Maßnahmen und Ergebnisse im Überblick.
Case Study
Aufbau digitaler Kompetenz
Ein deutscher Anbieter von Hydrauliklösungen mit Hauptsitz in München befindet sich in der digitalen Transformation und integriert zunehmend Elektronik in seine Produkte, um moderne Steuerungstechnologien und digitale Lösungen zu ermöglichen. Maßnahmen umfassen die Neustrukturierung der Elektronikentwicklung, Coachings und die Einführung eines KPI-basierten Projektcontrollings.
Case Study
PMO zur Ertrags-und Liquiditätssicherung
Fehlende standardisierte Methoden sowie defizitäres Projektmanagement führten zu Kontrollverlust, zu einem schlechten Finanzergebnis sowie einer Erhöhung der vertraglichen und kommerziellen Risiken. Ein Atreus Manger erreicht durch gezielte Projektanalysen, operativer Unterstützung und der Einführung eines standardisierten Projektreportings einen erfolgreichen Abschluss von 67% der begleiteten Projekte. …