©lovelyday12 – stock.adobe.comatreus_header 03 7©lovelyday12 – stock.adobe.comatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 03 6

Case Study

Kaufmännische Prozesse bei Energie-System-Anbieter

Strukturierung der Prozesse bei Mittelstands-Unternehmen

q

Unternehmensdetails

  • Konzern (Holding, 8 operative Vertriebsgesellschaften und Handwerksbetriebe); 2021 Umsatz: 67 Mio. EUR; 2022 Umsatz-FC 240 Mio. EUR, > 100 Mitarbeiter an 2 Standorten
  • Beratung, Planung und Installation voll funktionsfähiger PV-Solaran­lagen; 12.000 PV Baustarts pro Jahr (2022)
  • Produktion der Solar-Komponenten durch langfristige Partner, 1.500 Vertriebspartner, regionale Montagefirmen (z. T. eigene Handwerksbetriebe) und Servicedienstleister
p

Situation und Herausforderung

  • Stabil hohe Wachstumsrate (> 300 % p. a.), M&A-Projekte; mit Handwerksstrukturen
  • PE-Strategie Ansatz 2023: Vorbereitung SPAX/Börsengang (anglo-europäische Investoren); internationale Konzern-Richtlinien (IFRS)
  • Unternehmerisch geprägte kaufmännische Funktionen (One-man-show); FiBu-Prozesse „stand-alone“, WaWi nicht integriert, keine HR-Funktion
m

Zielsetzung und Aufgabenstellung

  • Aufbau FI/CO/Admin Team, Besetzung der Stelle des FI-Chefs, Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse (HGB, IFRS)
  • Entwicklung monatlicher KPI-Reportings an die PE-Zentrale, Finanz- und Unternehmensplanungen, Controlling vor Ort und Entwicklung von FI/CO-Standardprozessen
  • Entscheidungsvorlage zur IT-Ablösung => hin zu vollintegrierten FI/CO-Standard-S/W, international, Buy-&-Build-Strategie
n

Maßnahmen und Vorgehensweise

  • Recruitment von 4 FI/CO-Fachkräften + 1 FI Leiter für Gruppe; Qualifizierungsmaßnahmen IFRS Workshop; S-Factoring, etc.
  • Aufbau interne Buchhaltung, Optimierung Buchungsprozesse (Monatsabschluss); Liquiditätsplanung, Internal Control
  • Einführung von LOYOS Bi (Reporting- und Konsolidierungstool) zur Erstellung des Financial Reporting an GF / Gesellschafter
x

Ergebnisse und Erfolge

  • Erstmalige Bereitstellung der Ergebnisse ab Q1/2022 (Loyos); monatliche Berichterstattung an GF & Gesellschafter C+10
  • Abschluss der Erstkonsolidierung 2020 und JA-Prüfung 2021 (KPMG) in der vorgegebenen Zeit (Ende August 2022)
  • Kosteneinsparungen durch Einführung Budgetverantwortung Abteilungsleiter; Ausgabenkoordination Controlling

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Atreus in den Medien

Fernwärme als Schlüssel zur Klimaneutralität: Chancen und Herausforderungen

Im DATEV magazin analysiert Atreus Partner Martin Schulz, den aktuellen Status und die Rolle von Fernwärme bei der Erreichung der Klimaziele. Fernwärme ist ein unverzichtbarer Baustein für die Wärme- und Energiewende. Aber nicht überall ist sie sinnvoll. Der Ausbau sollte dort erfolgen, wo ihre Vorteile …

Atreus in den Medien

Am Thema Nachhaltigkeit kommt kein Unternehmen vorbei

In der Börsen-Zeitung erläutern der Atreus Managing Partner und Geschäftsführer Harald Linné und Atreus Direktor Robert Minge, inwiefern die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensbewertung wird.