

Case Study
Optimierung des tschechischen Produktionsstandorts eines Hochleistungskeramik-Konzerns
Projektmanagement Beratung in Tschechien
Unternehmensdetails
- Anbieter und Hersteller technischer Keramik mit weltweit ca. 3.500 Mitarbeitern an 19 Produktionsstandorten in Europa, den USA und Asien
- Eigenständiger Produktionsstandort in CZ mit 300 Mitarbeitern
Situation und Herausforderung
- Stabilisierung des Werkes in CZ nach kurzfristiger Trennung vom lokalen Geschäftsführer
- Anpassung der Prozesse und des Personals an die extreme Wachstumssituation
- Schaffung von Transparenz für die deutsche Managementholding
- Einführung von Konzernstandards
- Arbeitskräftemangel
- Beseitigung von Unsicherheiten im Managementteam und Aufbau von Vertrauen
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Werkes; Lösung strategischer Personalvakanzen / Personalaufbau in der Produktion / Beurteilung von Führungskräften und Identifizierung von Personalveränderungen
- Verbesserung der internen Kommunikation und Teambildung im Führungsteam
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Aufbau von Vertrauen zum lokalen Management, Verbesserung der Arbeitsdisziplin und lokalen Unternehmenskultur
- Realisierung von „Quick Wins“, Prioritätensetzung und konsequente Abarbeitung
- Schaffung von Transparenz; offener, situativer Führungsstil
Ergebnisse und Erfolge
- Einstellung von Fach- und Führungskräften (Produktion, Procurement, Lean Management)
- Umsatzwachstum + 20 % (YTD) vs. Budget
- 15 % Personalaufbau
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
Projektmanager für SCM erreicht verkürzte Lieferzeiten
Wie ein mittelständischer Hidden Champion im Bereich Messtechnik durch den Aufbau von Second Source Lieferanten, und die Definition von Forecast-Zahl für Kaufkomponenten eine signifikante Verkürzung der Lieferzeiten sowie eine nachhaltige Reduzierung der Showstopper schaffte. Herausforderungen, Maßnahmen und Ergebnisse im Überblick.
Case Study
Aufbau digitaler Kompetenz
Ein deutscher Anbieter von Hydrauliklösungen mit Hauptsitz in München befindet sich in der digitalen Transformation und integriert zunehmend Elektronik in seine Produkte, um moderne Steuerungstechnologien und digitale Lösungen zu ermöglichen. Maßnahmen umfassen die Neustrukturierung der Elektronikentwicklung, Coachings und die Einführung eines KPI-basierten Projektcontrollings.
Case Study
PMO zur Ertrags-und Liquiditätssicherung
Fehlende standardisierte Methoden sowie defizitäres Projektmanagement führten zu Kontrollverlust, zu einem schlechten Finanzergebnis sowie einer Erhöhung der vertraglichen und kommerziellen Risiken. Ein Atreus Manger erreicht durch gezielte Projektanalysen, operativer Unterstützung und der Einführung eines standardisierten Projektreportings einen erfolgreichen Abschluss von 67% der begleiteten Projekte. …