Case Study
Produktions-Ramp-Up bei einem internationalen Industrieunternehmen für Vakuumlösungen
Produktions-Ramp-Up
Unternehmensdetails
- Hersteller von Produkten zur Vakuumerzeugung, Gasmessung und -analyse sowie von Systemen
- Über 3.500 Mitarbeiter weltweit
- Weltweit 10 eigenständige Produktionsstätten in Deutschland, Frankreich, Rumänien, Korea, USA, China und Vietnam sowie weitere Vertriebsgesellschaften im Ausland
Situation und Herausforderung
- Langjährig konstant zweistellig wachsende Auftragseingänge
- Zunehmende Komplexität und Schwierigkeit internationaler Lieferketten
- Steigende Anforderung an prozessorientierte und stabilere Wertschöpfungsketten
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Realisierung eines Produktionshochlaufs zur Bedienung der steigenden Kundenaufträge
- Initiierung und Umsetzung einer Veränderung der Führungskultur in Richtung Teamorientierung
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Erweiterung der Produktionsstätte (65 Mio. Euro Capex)
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Entwicklung eines funktionsübergreifenden Masterplans für den Ramp-up
- Durchführung mehrerer Teambuilding-Veranstaltungen auf Managementebene (lokal und global)
- Durchführung einer Besuchsinitiative bei Schlüssellieferanten (Voice-of-the-Supplier) und Schlüsselkunden (Voice-of-the-Customer)
- Anpassung der Organisation an die multidimensionalen Herausforderungen (Reorganisation, tägliches Shop-Floor-Management auf Führungsebene)
Ergebnisse und Erfolge
- Das Produktionsvolumen konnte im gleichen Jahr erfolgreich gesteigert werden.
- Die Bereichsleiter haben sich zu einem harmonischen Führungsteam zusammengeschlossen.
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
Project Testing & Commissioning bei führendem deutschem Anbieter von Bahntechnik
Mit einer optimierten Testing-&-Commissioning-Organisation, klar definierten Prozessen und der Einführung eines Target Operation Models wurde ein führender deutscher Anbieter von Bahntechnik nachhaltig gestärkt. Neue Kennzahlen und erfolgreich bestandene Zertifizierungsaudits sichern die langfristige Effizienz.
Case Study
Interim CIO bei internationalem Automobilzulieferer
Unterstützung der SAP-S/4-Implementierung sowie Entwicklung einer Strategie für die gesamte Anwendungslandschaft nach Ausgliederung der Automobilsparte als eigenständiges Unternehmen.
Case Study
Effektive HR-Reorganisation für Impfstoffhersteller
Ein führendes Immuntherapie-Unternehmen mit 5.500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von € 4 Mrd. (2023) realisierte eine umfassende HR-Reorganisation. Maßnahmen wie Prozessoptimierungen, der Aufbau neuer Strukturen und die HR Due Diligence führten zu einem effizienten HR Service Delivery Model und nachhaltigem Erfolg.