

Case Study
Professionalisierung des kaufm. Bereichs bei Hersteller elektrischer Antriebssysteme
Aufbau und Weiterentwicklung des kaufmännischen Bereichs
Unternehmensdetails
- Konstruktion, Entwicklung und Produktion von individuellen bzw. kundenspezifischen Lösungen im Bereich elektrischer Antriebssysteme
- Umsatz ca. 15 Mio. Euro; ca. 105 Mitarbeiter (2022)
Situation und Herausforderung
- Kaufmännischer Bereich ist qualitativ und quantitativ unterbesetzt sowie ohne qualifizierte Führung
- HR- und FiBu-Mitarbeitende sind meist neu im Unternehmen. Standardfragen können oft nicht beantwortet werden
- Das ERP-System wird nicht optimal genutzt
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Aufbau und Weiterentwicklung des kaufmännischen Bereichs
- Liquiditätsplanung sauber aufstellen (kurz-/mittel-/langfristig)
- Controlling aufbauen
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Kennenlernen der mit kaufmännischen Aufgaben betrauten Mitarbeiter (v.a. FiBu, Personal, Einkauf und IT) sowie der eingesetzten IT-Tools
- Hinterfragen der vorhandenen Zahlen, Daten, Fakten, insbesondere zur Liquiditätsplanung, Bilanzierung und Reporting
- Einleitung von Korrekturmaßnahmen
Ergebnisse und Erfolge
- Implementierung einer effektiven kurzfristigen Liquiditätsplanung
- Sicherung der Zahlungsfähigkeit
- Weiterentwicklung der FiBu-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter durch Hilfe zur Selbsthilfe
- Fehler im Berichtswesen identifiziert und soweit möglich beseitigt
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
Chief Operations Officer bei einem Unternehmen für den Bau von Anlagen zur Energie- und Informationsübertragung
Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters führte die Übernahme der Rolle des COO zur Durchführung von Megaprojekten und Optimierung durch neue Strukturen und detaillierte KPIs.
Case Study
Programmmanagement für erfolgreiche Transformation
Das Programmmanagement einer Transformation in der Metall-Recyclingbranche umfasst die Analyse, Optimierung und Neuausrichtung kritischer Prozesse, um eine stabile Unternehmensführung zu gewährleisten und die Liquidität zu sichern. Erfolgreiche Neubesetzung der Führungspositionen und Etablierung einer neuen Organisation werden erzielt.
Case Study
Erfolgreiche S/4HANA Implementierung im Maschinenbau
Die Einführung von S/4HANA in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen mit 2600 Mitarbeitern und 1,5 Mrd. € Umsatz ermöglichte die Standardisierung von Prozessen und Daten über alle Business Units hinweg. Das Projekt wurde agil durchgeführt, wobei Change Management und Datenmigration entscheidende Erfolgsfaktoren waren.