

Case Study
Professionalisierung des kaufm. Bereichs bei Hersteller elektrischer Antriebssysteme
Aufbau und Weiterentwicklung des kaufmännischen Bereichs
Unternehmensdetails
- Konstruktion, Entwicklung und Produktion von individuellen bzw. kundenspezifischen Lösungen im Bereich elektrischer Antriebssysteme
- Umsatz ca. 15 Mio. Euro; ca. 105 Mitarbeiter (2022)
Situation und Herausforderung
- Kaufmännischer Bereich ist qualitativ und quantitativ unterbesetzt sowie ohne qualifizierte Führung
- HR- und FiBu-Mitarbeitende sind meist neu im Unternehmen. Standardfragen können oft nicht beantwortet werden
- Das ERP-System wird nicht optimal genutzt
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Aufbau und Weiterentwicklung des kaufmännischen Bereichs
- Liquiditätsplanung sauber aufstellen (kurz-/mittel-/langfristig)
- Controlling aufbauen
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Kennenlernen der mit kaufmännischen Aufgaben betrauten Mitarbeiter (v.a. FiBu, Personal, Einkauf und IT) sowie der eingesetzten IT-Tools
- Hinterfragen der vorhandenen Zahlen, Daten, Fakten, insbesondere zur Liquiditätsplanung, Bilanzierung und Reporting
- Einleitung von Korrekturmaßnahmen
Ergebnisse und Erfolge
- Implementierung einer effektiven kurzfristigen Liquiditätsplanung
- Sicherung der Zahlungsfähigkeit
- Weiterentwicklung der FiBu-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter durch Hilfe zur Selbsthilfe
- Fehler im Berichtswesen identifiziert und soweit möglich beseitigt
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
Produktionsverlagerung und Standorterweiterung
Ein Atreus Manager weitet bei einem weltweit führenden Anbieter von Sanitärarmaturen die Produktionskapazität planmäßig aus, indem eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen und Fertigungsanlagen umgezogen werden. Damit wurde die festgelegte Ausbringungsmenge zeitgerecht erzielt.
Case Study
Post Merger Integration eines mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmens in PE-Besitz
Ein Atreus Manager führt erfolgreich im Rahmen eines Post-Mergers die Integration einer Tochtergesellschaft in die Muttergesellschaft durch. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Erreichung der Umsatz- und Ergebnisziele sowie der Schaffung von Synergien.
Case Study
Produktions-Ramp-Up bei einem Industrieunternehmen für Vakuumlösungen
Ein Atreus Manager verantwortete die Realisierung eines Produktionshochlaufes angesichts steigender Kundenaufträge. Zudem initiierte er eine Veränderung der Führungskultur in Richtung Teamorientierung.