

Case Study
Transformation eines mittelständischen Produktionsunternehmens
Segment Hochvoltsysteme: Neuausrichtung Produkt Portfolio, Produktions-Footprint
Unternehmensdetails | Innovativer Entwicklungsdienstleister, div. Industrien, global
- Schwerpunkt Automobilbranche, Bauindustrie, Agrarindustrie und der maritime Anwendungsbereich
- Holding AG börsengelistet, Privat-Investor als Hauptanteilseigner
- Umsatz: in 2021 ca. 30 Mio.€ / in 2022 ca. 53 Mio. € │ EBIT: in 2021 -1 Mio. € / in 2022 positiv (0,5-1 Mio. €)
Situation und Herausforderung | Transformation in Produktionsunternehmen
- Integration Business: Ende der I3 Produktion durch BMW => Entfall der einzigen gewinnbringenden Produktlinie
- Light Battery: keine klare Marktpositionierung
- Battery Managementsystem: keine Strategie/ kein verkaufsfähiges Produkt
Zielsetzung und Aufgabenstellung | Profitables Wachstum durch Technologie-Skalierung
- Integration Business: Übernahme der BMW Produktionslinie und Aufbau einer eigenen Fertigung
- Light Battery: Neupositionierung auf Super Sportscars und Akquisition der OEM Projektstudien
- BMS: Aufbau einer Strategie für die Produktlinie (M&A)
Maßnahmen und Vorgehensweise | Vertrauen bei Kunden und in eigener Mannschaft gewinnen
- Integration Business: Verhandlung Vertragswerk mit BMW, Aufbau Produktion in Ostdeutschland
- Light Battery: Herausarbeiten der Key Selling Points, Kundenakquisition
- BMS: Start einer Studie mit externer Beteiligung (Unternehmensberatung)
Ergebnisse und Erfolge | Profitabler Serien- & Entwicklungskundenvertrag, SOP gem. Plan, Wachstum
- Integration Business: Vertrag mit BMW unterzeichnet & SOP Werk gemäß Plan in 02/23; Topline Plan 2023: ca. 80 Mio. € (profitabel)
- Light Battery: Auftragserhalt von 2 OEM Studien. Gespräche über Serieneinsatz in 2026
- BMS: Strategie für BMS in finaler Abstimmung
Ergebnisse nach “100 Tagen”
- Verhandlung OEM Vertragswerk
- Neuausrichtung Strategie Light Battery
- Gewinnen der ersten OEM Studie
Ergebnisse zur “Halbzeit”
- Unterschrift OEM Vertragswerk
- Sicherstellung Finanzierung von 14 Mio. € für neues Werk
- Start Aufbau neues Produktionswerk in Ostdeutschland
- Aufbau neues Team mit ca.15 Mitarbeitern
Ergebnis nach 15 Monaten
- Aufbau des Werks innerhalb Timing und Budget trotz Herausforderungen im Bausegment
- Akquisition von weiteren Kunden zur Umsatzsteigerung
- Gewinnen der Folgestudie für Light Battery mit OEM
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
Produktionsverlagerung und Standorterweiterung
Ein Atreus Manager weitet bei einem weltweit führenden Anbieter von Sanitärarmaturen die Produktionskapazität planmäßig aus, indem eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen und Fertigungsanlagen umgezogen werden. Damit wurde die festgelegte Ausbringungsmenge zeitgerecht erzielt.
Case Study
Post Merger Integration eines mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmens in PE-Besitz
Ein Atreus Manager führt erfolgreich im Rahmen eines Post-Mergers die Integration einer Tochtergesellschaft in die Muttergesellschaft durch. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Erreichung der Umsatz- und Ergebnisziele sowie der Schaffung von Synergien.
Case Study
Produktions-Ramp-Up bei einem Industrieunternehmen für Vakuumlösungen
Ein Atreus Manager verantwortete die Realisierung eines Produktionshochlaufes angesichts steigender Kundenaufträge. Zudem initiierte er eine Veränderung der Führungskultur in Richtung Teamorientierung.