

Atreus Macher:innen – Episode 13
Tamara Kaes über beidhändige Restrukturierung
Frauen in der Restrukturierungsbranche und der Wert von Netzwerken
Tamara Kaes ist eine erprobte CFO und erfahrene Beirätin. Aktuell ist sie als Handelsrichterin beim Landgericht Hamburg ehrenamtlich tätig und engagiert sich aktiv in zahlreichen Organisationen wie FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte), Fachverband Unternehmensrestrukturierung, Verband deutscher Unternehmerinnen, Aufsichtsräte e.V. sowie dem BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen). Ihre Karriere begann in der Wirtschaftsprüfung und Finanzwelt, heute gilt sie als Expertin im Bereich Restrukturierungen.
Jessica Breuer, Direktorin bei Atreus, diskutiert im Expertentalk mit Tamara Kaes die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und ihre Erfahrungen im Bereich der Restrukturierung und Sanierung. Kaes betont die Bedeutung von Fähigkeiten unabhängig vom Geschlecht und der Zusammenarbeit in Netzwerken. Sie gibt darüber hinaus Einblicke in die Förderung von Innovation innerhalb von Unternehmen sowie die Herausforderungen durch die aktuelle Rezession und Stagnation in verschiedenen Branchen. Zudem spricht sie leidenschaftlich über “beidhändige Restrukturierung” und die Rolle von Frauen in der Restrukturierungsbranche.

„Es ist bei Restrukturierungen absolut relevant, nicht nur sofortige Effizienzmaßnahmen zu ergreifen, sondern auch weiterzugehen und dem Unternehmen zu ermöglichen, sich zu innovieren.“
Die aktuelle Lage in Deutschland
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt herausfordernd. Unternehmen sehen sich mit steigenden Energiekosten, Fachkräftemangel und geopolitischen Unsicherheiten konfrontiert. Besonders der Mittelstand muss flexibel auf sich wandelnde Marktbedingungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Tamara Kaes, erfahrene CFO und Beirätin, gibt spannende Einblicke in die derzeitigen Entwicklungen und zeigt, worauf Unternehmen jetzt besonders achten sollten. Sie spricht über die schwierige Ausgangslage, insbesondere für die Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie Automobilindustrie, die stark von der aktuellen Rezession und Stagnation betroffen sind.
„Am Ende zählt, wer den besten Job leistet, unabhängig vom Geschlecht. Aber wir freuen uns trotzdem, wenn wir Frauen die Chance bekommen. Doch um diese Möglichkeit zu erhalten, müssen wir die Voraussetzungen schaffen.“
Sanierung und Restrukturierung
Restrukturierung ist in wirtschaftlich unsicheren Zeiten entscheidend. Viele Unternehmen müssen effizienter agieren. Tamara Kaes betont, dass erfolgreiche Sanierung oft das Aufbrechen alter Strukturen und das Gehen neuer Wege erfordert. Sie plädiert für einen Innovationsfokus im Sanierungsbereich – Unternehmen müssen ihre Produkte hinterfragen und neue Ideen testen. Als Expertin für “beidhändige Restrukturierung” konzentriert sie sich gern auf Innovation während der Restrukturierung. Zudem gibt sie Einblicke in die Rolle von Frauen in dieser Branche und hinterfragt, ob das Geschlecht dabei eine Rolle spielt.
„Wir Frauen sollten mehr netzwerken. Das ist ganz wichtig, um uns gegenseitig auf dem Karriereweg zu unterstützen.“
Der Nutzen von Netzwerken
Ein starkes Netzwerk ist für Führungskräfte und besonders für Frauen unverzichtbar. In Krisenzeiten helfen wertvolle Kontakte, innovative Lösungen zu finden und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Tamara Kaes sieht Netzwerke als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg, nicht nur als Karrieretool. Das Nutzen von wertvollen Kontakten und Wissen ist ihrer Meinung nach essentiell. Sie berichtet von ihren Aktivitäten in verschiedenen Netzwerken und Mentorenprogrammen für Karrierestarter.