

Case Study
Aufbau Controlling-Strukturen bei E-Commerce-Weltmarktführer
Die Vorbereitung auf einen SPAC-IPO
Unternehmensdetails
- Junger, von buy-and-build-Strategie geprägter eCommerce-Weltmarktführer im Sportbereich
- Stark wachsende Marktanteile in den Bereichen Outdoor und Teamsport
- COVID als zusätzlicher Wachstumstreiber
- Umsatz 2021: 1,6 Mrd. USD
- > 3.000 Mitarbeiter (inkl. Akquisitionen)
Situation und Herausforderung
- Einführung von Controlling-Strukturen, schlank aufgestellte Holding (lediglich Accounting/Konsolidierung sowie Strategie/Fundraising)
- Für Ende 2021 terminierter IPO per SPAC, zudem gruppenweite SAP S4/HANA-Einführung
- Unternehmen ist Anfang 2021 nur bedingt IPO-ready, sehr junge, unreife Organisation; wenig Führungserfahrung
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Aufbau von Holding-/Gruppencontrolling-Strukturen und -Prozessen mit Fokus auf den IPO
- Einführung eines einheitlichen Management-Berichtswesens auf Holding-Ebene
- Begleitung der gruppenweiten SAP-S4/HANA-Einführung
- Begleitung des gruppenweiten Data-Strategy-Projekts (BI/Data Virtualization)
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Einführung eines Shareholder-orientierten Managementberichtswesens auf Basis einheitlicher IFRS-Zahlen
- Automatisierung der Prozesse zur Befüllung der PowerPoint-Monatspräsentation innerhalb der Tochtergesellschaften und Integration eines systemgestützten Quartals-Forecast
- Konzeptionierung von FI/CO-Harmonisierungsinitiativen für die SAP S4/HANA-Einführung
Ergebnisse und Erfolge
- Managementberichtswesen inkl. generischer Schnittstelle für Tochtergesellschaften implementiert,
- Verkürzter Monatsabschlussprozess inkl. systemgestütztem Forecast in der Einführungsphase
- SAP-CO-Konzept für zukünftige Steuerung des Konzerns befindet sich in Umsetzung
- Übergabe an neuen permanenten Stelleninhaber erfolgt
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Blogbeiträge
Björn Gulden baut Adidas schon jetzt um
Im Beitrag vom 8. März 2023 im Handelsblatt kommentiert Atreus Direktor Michael Lichtinger die Herausforderungen vor denen Adidas aktuell steht und beurteilt die Erwartungen an den neuen Adidas-CEO Björn Gulden.
A·lounge | 02.02.2023
A·lounge: Green and Resilient? Die Supply Chain bei Beiersdorf und Ritter Sport
Innovative Strategien zur Senkung des CO2-Ausstoßes in allen Phasen der Logistikkette umzusetzen, ist eine der großen Herausforderungen, um der voranschreitenden globalen Erwärmung entgegenzutreten. Was sind wegweisende Initiativen und Maßnahmen beim Thema „Green Supply Chain“? Besuchen Sie unsere A·lounge und erfahren Sie mehr.
Studien
Atreus Leadership-Studie 2022
Die im Januar 2021 erstmals durchgeführte Umfrage „Leadership+ – Alles anders?“ haben wir im Januar 2022 fortgesetzt und erneut hinterfragt, welche Führungstrends auf uns im laufenden Jahr zukommen. Dabei zeigen die Studienergebnisse eindrucksvoll, dass in den Unternehmen ein neues Führungsverständnis Einzug hält.