

ENGPASSMANAGEMENT / VERSORGUNGSSICHERHEIT
Bei einem Mittelständischen Elektronikunternehmen
Unternehmensdetails
- Hersteller von Elektronik / Elektrotechnik
- 750 MA; Umsatz € 120 Mio.
Situation und Herausforderung
- Versorgungssicherheit gewährleisten zur optimalen Kundenversorgung
- Drohende Bandstillstände durch Materialengpässe
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Taskforcemanagement für Engpasssteuerung
- Vermeidung von Produktionsstillstand und Materialisierung von Kundenaufträgen
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Eskalationsmanagement und Kommunikation zu Kunden und Lieferanten
- Risikomanagement aufsetzen
- Mengenabsicherung durch existierende und alternative Lieferanten
- Kundenaufträge entsprechend der Materialverfügbarkeit managen
Ergebnisse und Erfolge
- Materialisierung von Kundenaufträgen durch Sicherstellung der Materialversorgung
- Gewährleistung der Teileverfügbarkeit durch Alternativlieferanten
- Erfolgreiche Implementierung eines Engpasscockpits zum täglichen Monitoring
Pressemitteilung
Atreus Restrukturierungs-Studie 2023
München, 4. Mai 2023 – Die Aussichten für deutsche Unternehmen bleiben in Anbetracht der derzeitigen wirtschaftlichen Verwerfungen mit zahlreichen Unwägbarkeiten behaftet. Anhaltende Lieferengpässe, Schwankungen von Energie- und Rohstoffpreisen, die Folgen des Ukraine-Krieges und der sich ausweitende Fachkräftemangel machen unterschiedlichsten Branchen nach wie vor zu …
A·lounge | 12.07.2023 17:00 – 21:30
Innovationslounge Quantencomputing
Derzeit wird Quantentechnologie als Lösung für nahezu alles gehyped. Doch wo stehen wir wirklich? Doch wo stehen wir wirklich? Wie lange wird es dauern, bis Quantencomputer leistungsfähig genug sind, um komplexe wissenschaftliche, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen? Gibt es bereits Anwendungen, …
Case Study
Produktionsoptimierung bei mittelständischem Chemieunternehmen in Deutschland
Zur Produktionsoptimierung implementierte Atreus eine digitale Plantafel, baute ein Operational Excellence Team auf und erreichte durch über 35 neue Projekte eine EBITDA-Verbesserung von mehr als 5 Mio. Euro.