

Case Study
Produktionstransfer Frankreich – Deutschland
210482
Bei Traditionshersteller von Naturkosmetik
Unternehmensdetails
- Traditionsunternehmen für Naturheilprodukte in der Körperpflege mit wachsendem Umsatz von ca. 150 Mio. Euro
Situation und Herausforderung
- Erweiterung des Produktionsgebäudes; einerseits für das eigene Umsatzwachstum, andererseits für den Transfer signifikanter Teile der Produktion des französischen Tochterunternehmens (zertifizierte Naturkosmetik)
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Unter hoher Geheimhaltung des Projektes (insbesondere in Frankreich) sollte ein Projektmanager Produktionstransfer das Portfolio analysiert und nach Abgleich der technischen Möglichkeiten auf verschiedene Produktionsmöglichkeiten allokiert werden
- Dabei war insbesondere die Investition in eine neue Abfülllinie in Deutschland mitzugestalten und zu priorisieren
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Das Projekt wurde über 12 Workstreams koordiniert geführt
- Dabei waren sämtliche Funktionen beider Unternehmen involviert
Ergebnisse und Erfolge
- Erfolgreicher Transfer von 117 Stock Keeping Units (SKUs) an den Produktionsort sowie weiterer 141 SKUs an externe Produzenten in Frankreich
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Case Study
Chief Operations Officer bei einem Unternehmen für den Bau von Anlagen zur Energie- und Informationsübertragung
Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters führte die Übernahme der Rolle des COO zur Durchführung von Megaprojekten und Optimierung durch neue Strukturen und detaillierte KPIs.
Case Study
Programmmanagement für erfolgreiche Transformation
Das Programmmanagement einer Transformation in der Metall-Recyclingbranche umfasst die Analyse, Optimierung und Neuausrichtung kritischer Prozesse, um eine stabile Unternehmensführung zu gewährleisten und die Liquidität zu sichern. Erfolgreiche Neubesetzung der Führungspositionen und Etablierung einer neuen Organisation werden erzielt.
Case Study
Erfolgreiche S/4HANA Implementierung im Maschinenbau
Die Einführung von S/4HANA in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen mit 2600 Mitarbeitern und 1,5 Mrd. € Umsatz ermöglichte die Standardisierung von Prozessen und Daten über alle Business Units hinweg. Das Projekt wurde agil durchgeführt, wobei Change Management und Datenmigration entscheidende Erfolgsfaktoren waren.