

Case Study
Startup-Aufbau und Ramp-up einer Produktion
220727
bei führendem Brillenglas-Hersteller
Unternehmensdetails
- Startup eines führenden Brillenglas-Herstellers
- Hochautomatisierte Produktion von Brillengläsern aus Kunststoff
Situation und Herausforderung
- Ramp-up einer hochautomatisierten Produktion von Brillengläsern von der Bauphase bis zum Markteintritt gemäß Medizinprodukteverordnung MDR
- Kooperationsprojekt zwischen dem Maschinenhersteller und neuer Produktionsfirma
- Neue Produktionstechnologie (teilweise noch nicht marktreif), neue papierlose rein digitale Produktionssteuerung (weltweit einzigartig und zukunftsweisend in der Branche), neue Produktionsmitarbeiter (größtenteils branchenfremd und unerfahren)
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Sicherstellung des technischen Ramp-up
- Reibungslose Umsetzung des Produktionsplans inkl. Sicherstellung der Lieferperformance; Einhaltung des Qualitätsniveaus; Aufbau und Justierung des Produktportfolios
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Eng getaktete Koordinationstermine auf GL-Ebene, anfangs wöchentlich, dann 2x pro Woche
- Recruiting, Hiring und Training eines hochmotivierten Teams von 15 Produktionsmitarbeitern
- Aufbau, Inbetriebnahme und Test der Produktionstechnologie (>40 Maschinen und Geräte, über Fördertechnik vernetzt)
- Etablierung und Mitentwicklung eines ERP-Systems zur papierlosen Fertigungssteuerung (branchenweit einzigartig)
- Fehleranalysen, Planung und Steuerung von Troubleshooting- und Optimierungsmaßnahmen (maschinen-, software- und prozessseitig)
- Produktions-Ramp-up mit Testaufträgen (Produktionsvolumen zu Testzwecken) mit schrittweiser Überführung des Produktionsvolumens in reale Kundenaufträge
Ergebnisse und Erfolge
- Offizielle Eröffnung und Marktstart in der zweiten Jahreshälfte 2023
- Betrieb einer hochautomatisierten Produktion von individuellen Kunststoff-Brillengläsern mit Losgröße 1 (auf Rezept) im Premium-Qualitätsbereich
Diese Artikel könnten Sie interessieren
Case Study | Case Study
CHRO bereitet Börsengang bei führendem Beauty-Retailer in Deutschland/Europa vor
Wie ein führender Kosmetikhändler durch die Neuausrichtung seiner Personalabteilung, Outsourcing und die Entwicklung einer klaren Kommunikationsstrategie einen erfolgreichen Börsengang erreichte. Herausforderungen, Maßnahmen und Ergebnisse auf einen Blick.
Case Study
Führende deutsche CDMO: Cybersicherheit und ISO 27001
Atreus half einer führenden deutschen CDMO, ein CIS-Team aufzubauen und die ISO 27001-Zertifizierung zu erlangen. Innerhalb von 9 Monaten wurde ein 7-köpfiges Team eingerichtet und erfolgreiche Pen-Tests durchgeführt.
Case Study
Projektmanager für SCM erreicht verkürzte Lieferzeiten
Wie ein mittelständischer Hidden Champion im Bereich Messtechnik durch den Aufbau von Second Source Lieferanten, und die Definition von Forecast-Zahl für Kaufkomponenten eine signifikante Verkürzung der Lieferzeiten sowie eine nachhaltige Reduzierung der Showstopper schaffte. Herausforderungen, Maßnahmen und Ergebnisse im Überblick.