

Case Study
Übernahme der CFO-Funktion und Integration der Gesellschaft (PMI) in neue Eigentümerstruktur
BEI EINEM MITTELSTÄNDISCHEN HERSTELLER VON PRÄZISIONSTECHNIK IN DEUTSCHLAND
Unternehmensdetails
- 7 Einzelgesellschaften, konsolidiert ca. € 35 Mio. Umsatz (2019)
- 170 MA, weltweit tätig
- Schwerpunkt in Präzisionsmechanik und Medizintechnik, u.a. mit Eigenentwicklungen
- Neuformierung 10/2019 und Einstieg einer Schweizer Beteiligungsgesellschaft
Situation und Herausforderung
- Nicht mitgewachsene kaufmännische Strukturen- und Prozesse
- Unklare Aufgabenstellung und fehlende Berufserfahrung beim Personal für komplexere Themen
- Kapazitätsengpässe im Management und im Bereich komplexer Themen
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Kaufmännische Umsetzungsberatung in der Gruppe
- Fortführung des LucaNet Roll-Outs
- Monats- und Jahresabschlüsse, Reporting, Liquiditätsplanung, NWC, Unternehmensfinanzierung
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Konzeption und Abbildung aufeinander abgestimmter kaufmännischer Strukturen und Prozesse
- Finalisierung des LucaNet Roll-Outs
- Implementierung eines systemgestützten, integrierten Controllings, Reportings und der Planung
Ergebnisse und Erfolge
- Fundiertes Zahlenwerk (Ist, Plan, Forecast) und uneingeschränkt geprüfte Abschlüsse
- Sichere und robuste kaufmännische Prozesse
- Automatisiertes und Integriertes Systemumfeld (DATEV/LucaNet)
Blogbeitrag
brand eins-Branchenranking „Beste Berater 2022“
München, 11. März 2022 – Die Atreus GmbH, Marktführer im Interim Management in Deutschland sowie einer der führenden europäischen Anbieter, erzielt in der aktuellen brand eins-Branchenrangliste „Beste Berater 2022“ bereits zum neunten Mal in Folge Spitzenpositionen und aktuell Auszeichnungen in insgesamt sieben Kategorien. So …
03.06.2022
A·lounge Finance: Value Creation
Die Königsdisziplin in einer von Turbulenzen gefährdeten industriellen Welt. Ansätze, Erfahrungen und Erfolgsbeispiele aus Sicht des Finanzinvestors DBAG und des DAX-Konzerns Siemens Portfolio Companies.
Studie
Atreus Leadership-Studie 2022
Die im Januar 2021 erstmals durchgeführte Umfrage „Leadership+ – Alles anders?“ haben wir im Januar 2022 fortgesetzt und erneut hinterfragt, welche Führungstrends auf uns im laufenden Jahr zukommen. Dabei zeigen die Studienergebnisse eindrucksvoll, dass in den Unternehmen ein neues Führungsverständnis Einzug hält.