

Case Study
Vertragsgestaltung mit Grosskunden
Langzeitvertrag bei Hersteller aus der Keramikbranche
Unternehmensdetails
- Werk 1: u. a. Produktion Piezo-Folien für RB / Actuatoren Dieseleinspritzung / Klopfsensoren (Single-Source für RB);
Werk 2: u. a. Produktion von ZrO2Folien für die Abgasreinigungstechnologie - Vertragsvolumen > 300 Mio. EUR; Cash-Cow des Standorts 1
Situation und Herausforderung
- Großkunde fordert Langzeitvertrag für Versorgungssicherheit der Produkte aus Werk 1 und 2
- Marktsegment ist aufgrund E-Mobilität unkalkulierbar
- Extrem kritische Rohstoffversorgung aufgrund Gesetzeslage (Blei) und Historie der Einkaufsquellen
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Erarbeitung Vertragswerk mit Produktion, Einkauf und Qualität
- Erarbeitung Struktur des Vertragswerkes für beide Werke mit Kunden
- Klärung des Änderungsmanagement-Prozesses sowie Initiieren der Änderung zu den Investments
- Erarbeitung Ramp-down-(EOL)-Szenarien und Kalkulations-Schemata
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Analyse der internen Prozessschritte und damit verbundenen Materialien
- Analyse der kritischen Prozess-Schritte und Rohmaterialien
- Erarbeitung und Klärung der benötigten Änderungen, Investitionen und Produktionsmengen
- Abstimmung des Vertragswerkes entlang der Vertragsstruktur
Ergebnisse und Erfolge
- Klare Strukturierung des Änderungsprozesses inklusive Dokumentation und Kommunikation
- Schaffung eines Kalkulationsschemas für End-of-Life-Szenarien
- Komplette Vertragsklärung des technisch-sachlichen Teils incl. Legal-Bestätigung seitens CT
- Auf Wunsch CT-Senior-Management: lediglich bilaterale Vorbereitung des kommerziellen Vertragsteils
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Case Study
Chief Operations Officer bei einem Unternehmen für den Bau von Anlagen zur Energie- und Informationsübertragung
Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters führte die Übernahme der Rolle des COO zur Durchführung von Megaprojekten und Optimierung durch neue Strukturen und detaillierte KPIs.
Case Study
Programmmanagement für erfolgreiche Transformation
Das Programmmanagement einer Transformation in der Metall-Recyclingbranche umfasst die Analyse, Optimierung und Neuausrichtung kritischer Prozesse, um eine stabile Unternehmensführung zu gewährleisten und die Liquidität zu sichern. Erfolgreiche Neubesetzung der Führungspositionen und Etablierung einer neuen Organisation werden erzielt.
Case Study
Erfolgreiche S/4HANA Implementierung im Maschinenbau
Die Einführung von S/4HANA in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen mit 2600 Mitarbeitern und 1,5 Mrd. € Umsatz ermöglichte die Standardisierung von Prozessen und Daten über alle Business Units hinweg. Das Projekt wurde agil durchgeführt, wobei Change Management und Datenmigration entscheidende Erfolgsfaktoren waren.