© khunkorn – stock.adobe.comatreus_header 20230505 RT Service zukunftsfaehiges Partnertoolatreus_teaser 4zu3 20230505 RT Service zukunftsfaehiges Partnertool

Roundtable Digital

Produkt + Service = Zukunftsfähigkeit

Roundtable Service, 03. Juli 2025, 12:00 – 13:30 Uhr

Integration von Produkt- und Serviceelementen

Im Mittelpunkt der Panel-Diskussion steht die zukunftsweisende Verbindung von Produkt- (Hardware-) und Servicegeschäft zur Steigerung der Customer Centricity und nachhaltigen Stärkung der Kundenbindung. Die konsequente Integration von Produkt- und Serviceelementen in ein ganzheitliches Geschäftsmodell – auch im Rahmen von Kooperationen und digitalen Partnerschaften – eröffnet neue Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Digitale Plattformen wie B2B-Marktplätze, KI-basierte Lösungen und innovative Servicemodelle können dabei zentrale Hebel sein. Gemeinsam mit Unternehmern, industriellen Service-Experten und Technologie-Spezialisten diskutieren wir, wie sich rund um das Produkt neue Wertschöpfungspotenziale erschließen lassen – immer mit dem Ziel, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und resilienter in die Zukunft zu gehen.

j

Veranstaltung

Digital via Livestream

03. Juli, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

  • Begrüßung und Vorstellung der Speaker
  • Keynote Alexander Piutti, Seriengründer, Angel-Investor, Innovationscoach
  • Keynote Martin Wendel, Senior Advisor & Interim Manager
  • Keynote Stefan Geiselbrechtinger, CEO, OPED Group
  • Diskussion der Teilnehmerrunde, Fragen aus dem Publikum
l

Thema

Im Dialog beleuchten wir unter anderem:

  • Wie B2B-Marktplätze neue Vertriebs- und Servicekanäle eröffnen
  • Welche konkreten Einsatzfelder für Künstliche Intelligenz im industriellen Serviceumfeld bereits heute Nutzen stiften
  • Wie der Wandel vom produktzentrierten Geschäftsmodell hin zu einem serviceorientierten Ansatz gelingt
  • Welche organisatorischen, technologischen und kulturellen Voraussetzungen dafür entscheidend sind

Freuen Sie sich auf inspirierende Perspektiven, praxisnahe Einblicke und fundierte Diskussionen zur Zukunft des Service.

k

Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Reservieren Sie sich Ihren Platz:

Unsere Keynote Speaker beim Roundtable Service

atreus_piu al
Alexander Piutti
Seriengründer, Angel-Investor, Innovationscoach

Alexander Piutti ist ein wirkungsorientierter Seriengründer und leidenschaftlicher Leader, Angel-Investor und Innovationscoach. Alex Piutti liebt zwei Dinge: Innovation und die enge Zusammenarbeit mit ambitionierten und kreativen Köpfen. Dies hat Alex dazu veranlasst, mehrere Technologie- und Impact-Unternehmen aufzubauen, darunter Global Venture Partners, Overture (für 1,6 Milliarden Dollar an Yahoo! verkauft), GameGenetics, SirPlus, Rehago und zuletzt SPRK.global.

Alex Piutti arbeitet intensiv mit Gründern und Innovatoren zusammen, um technologieorientierte, wirkungsvolle Unternehmen aufzubauen und soziale und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Er war als Coach bei Samsung, Volkswagen, Deutsche Post/DHL, Daimler, Alba und der Deutschen Bahn sowie bei der Stadt Berlin und den Vereinten Nationen tätig und half diesen Unternehmen dabei, ihre Innovations- und Gemeinwohlstrategien zu definieren und umzusetzen.

Alex Piutti wuchs in Meerbusch, Deutschland, und in Asien auf. Nach dem Abitur in Hongkong studierte er Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierung an der Fachhochschule Düsseldorf (BA) und Internationale Studien am Lauder Institute der University of Pennsylvania (MA). Er absolvierte seinen MBA an der Wharton School of Business mit dem Schwerpunkt „Entrepreneurship“.

atreus_wen ma
Martin Wendel
Senior Advisor & Interim Manager

Martin Wendel ist Experte für Service-Transformation mit jahrzehntelanger internationaler Führungserfahrung als COO, Vorstand und Bereichsleiter. Besonders geprägt hat ihn seine Rollen als VP Service mit zuletzt globaler Verantwortung für über 1.000 Mitarbeitende, P&L und einem Serviceumsatz von 800 Millionen Euro. 

Die letzten 5 Jahre war Martin bei INNIO Jenbacher für den Globalen Service, dessen Strategie, Weiterentwicklung, P&L und Performance verantwortlich. Schwerpunkte waren globales Wachstum, Produkt-Portfolio & Performance sowie Effizienz der Organisation. 

Zuvor war er als COO Service sowie Vorstandsmitglied bei der Schweizer Burckhardt Compression AG tätig mit Fokus auf Wachstum durch Service an den eigenen und fremden Produkten. 

Einen größeren Teil seiner beruflichen Karriere verbrachte Martin Wendel in verschiedenen leitenden Funktionen im Service- und Salesbereich bei der Rolls-Royce Power Systems AG in Friedrichshafen.  

Martin Wendel absolvierte ein Masterstudium für Maschinenbau an den Universitäten Karlsruhe & Stanford.

atreus_gei st
Stefan Geiselbrechtinger
CEO, OPED Group

1994 trat er in die OPED GmbH ein und war als erster Außendienstmitarbeiter für das Unternehmen tätig. Von 1995 bis 2003 verantwortete Stefan Geiselbrechtinger den Aufbau des Vertriebsgebietes von Baden-Württemberg bis Nordrhein-Westfalen, Bayern und Österreich. Der Aufbau eines Krankenkassenmanagements bei OPED fiel ebenso in seinen Verantwortungsbereich. 

2003 wurde Stefan Geiselbrechtinger Geschäftsführer der OPED GmbH.  

Seit 2011 ist Geiselbrechtinger CEO des OPED Konzerns und Mitglied des Verwaltungsrates. In dieser Zeit wirkte er maßgeblich am weiteren nationalen und internationalen Ausbau und Wachstum des Konzerns mit. 

Weiteres Engagement zeigt Geiselbrechtinger seit 2012 als Vorstand der eurocom (European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices) und seit 2024 auch im Vorstand des BVmed, Bundesverband Medizintechnologie. 

2020 wurde er als Mitglied in den Senat der Wirtschaft berufen. Zusätzlich ist er Mitglied im Unternehmernetzwerk The Grow und bei der IHK AK Gesundheitswirtschaft

Stefan Geiselbrechtinger schloss an der Fachhochschule München als Diplom-Ingenieur (FH) für Physikalische Technik mit Schwerpunkt technische Physik ab. Er wurde 1968 in München geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. 

Atreus Gastgeber