

Atreus in den Medien
Migros Zürich und die Verpflichtungen gegenüber Tegut
Martina Becker, Direktorin bei Atreus, spricht zu den Entwicklungen bei Tegut
Martina Becker, Direktorin bei Atreus, spricht über die aktuellen Herausforderungen von Migros Zürich. Dieser steht in der Verantwortung, seine deutsche Tochtergesellschaft Tegut bis Ende 2026 finanziell zu stützen und sämtliche Verbindlichkeiten zu erfüllen. Trotz wachsender Herausforderungen im Jahr 2023, als Tegut auf der EBITDA-Ebene in die roten Zahlen rutschte, bleibt die Schweizer Genossenschaft verpflichtet, das Unternehmen zu stabilisieren.
Dieser strategische Schritt, der durch finanzielle Garantien und Darlehen unterstützt wird, zeigt die Schwierigkeiten einer Auslandsexpansion. Was sind die langfristigen Perspektiven von Tegut und der Migros Zürich?
Verpflichtungen erfüllen trotz finanzieller Herausforderungen
Schon 2023 geriet Tegut unter Druck und verzeichnete rote Zahlen auf Ebitda-Ebene. Migros Zürich musste einspringen, um mit Cash und Garantien auszuhelfen, und verpflichtete sich vertraglich, Tegut bis Ende 2026 finanziell zu stabilisieren.
Schrumpfung der Expansionsabteilung bei Tegut
Trotz früherer Expansionspläne hat sich die Lage für Tegut verschlechtert. Nach einem Rekordverlust im Jahr 2024 und der Übernahme von Basic-Filialen sank das Expansionsinteresse. Die Abgänge in der Expansionsabteilung verdeutlichen die strategischen Anpassungen bei Tegut.
Herausforderungen der Marktexpansion
Martina Becker von Atreus warnt vor den Risiken einer misslungenen Auslandsexpansion, betont jedoch, dass die Idee grundsätzlich sinnvoll war. Kritik äußert sie an der Marktkenntnis und der operativen Steuerung.
Finanzielle Unterstützung und zögerliche Reaktionen
Patrik Pörtig, Nachfolger von Jörg Blunschi, setzt die finanzielle Unterstützung trotz verschlechterter Bilanz fort. Kritiker bemängeln die zögerliche Reaktion von Migros Zürich auf die sich verschlechternde finanzielle Situation bei Tegut.
Quelle: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel “Blunschi sicherte Tegut Garantie” in der Lebensmittelzeitung, 09.05.2025.
Ihre Ansprechpartnerin
Steht gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren
A·lounge | 14.03.2025
ESG als USP für die Automobilindustrie
Die globale Automobilindustrie steht an einem „spielentscheidenden“ Wendepunkt, bei dem ESG immer mehr als Produkt-USP in den Mittelpunkt rückt, um sich am Markt zu differenzieren. Erfahren Sie, wie ESG die Branche revolutioniert und welche Hebel wirklich wirken, um erfolgreich zu sein.