

Case Study
Projektleiter Plattformentwicklung
220287
Bei HVAC-Unternehmen in NRW
Unternehmensdetails
- International tätiges Familienunternehmen, das Produkte für Heizung, Kühlung und Warmwasser herstellt
- Weltweit ca. 17.000 Mitarbeitende, Umsatz ca. 3,7 Mrd. Euro, Hauptsitz in Remscheid
- Acht internationale Heiztechnik-Marken, Präsenz in mehr als 60 Ländern, 10 Entwicklungs- und Produktionsstandorte
Situation und Herausforderung
- Ziel: Entwicklung einer Software und Infrastrukturplattform für gesamte Steuerungselektronik
- Unterbesetzt und Scope nicht vollständig geklärt; offene Themen wie Cyber Security, Over-the-Air-Update, CI/CD, Prozesse, Methoden, Tools, Lieferant für zentrale Softwarekomponente, Systemintegration
- Sich ständig ändernde Marktanforderungen, Architektur, Bedarfe der Stakeholder
Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Aufgabe als Projektleiter war es,
- die fluide Gesamtsituation zu stabilisieren,
- die Inhalte abzustimmen und
- das Projekt lieferfähig zu machen
Maßnahmen und Vorgehensweise
- Koordinations- und Abstimmungsworkshops
- Übergeordnete abgestimmte Planung
- Ramp-up des Teams: Aufstockung der internen Mitarbeitenden, Auslagerung von Arbeitspaketen
- Way of working: Co-location des Teams, Einführung eines agilen Frameworks, lernende Teams und dezentrale Detailplanung
Ergebnisse und Erfolge
- Onboarding aller Kernlieferanten, Ramp-up und Integration des Teams
- Klares Bild der Plattformarchitektur und Tools
- Verlässliche zeitliche, inhaltliche und budgetäre Planung und Lieferung der Teilergebnisse
- Erste Inbetriebnahme von Prototypen mit Plattformsoftware, erste Demonstration der getesteten Funktionalitäten
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Case Study
COO bei einem internationalen Maschinen- und Anlagenbauer
Ein Atreus Achiever geht in die Verantwortung als COO, reduziert Herstellungs- und Qualitätskosten, verbessert die Liefertreue und standardisiert ein veraltetes Produktportfolio.
Case Study
Digitale Transformation und Extreme Automatisierung
Ein neu geschaffener Aerospace-Konzern aus mehr als zwei Dutzend Akquisitionen ruft nach Synergien, maximaler Digitalisierung der Prozesse und maximaler Automatisierung. Ein Atreus Team erarbeitet Roadmaps für Subdivisions und die Konzernmutter, schafft ein Operating Model und wählt Tools und externe Partner aus.
Case Study
Interim CIO
Ein Atreus Interim CIO trifft nach Freistellung des Group CIO auf Turbulenzen in der Abteilung, baut die zweite Führungsebene und die Ressorts nach agilem Modell um. Er stabilisiert die Organisation, realisiert ein hohes Investitionsbudget für eine technische Sanierung und richtet die IT-Organisation auf neues …