

Atreus in den Medien
Wie sieht die Zukunft der deutschen Automotive Industrie aus?
Was sind die größten Herausforderungen für den deutschen Automobilmarkt?
Stefan Randak, Atreus Partner & Direktor und Experte für Automotive, analysiert in seinem Interview für das Magazin Automobilindustrie die Wachstumschancen der Automobilbranche für das Jahr 2025. Wie die Lage ist und was sich dringend ändern muss, erfahren Sie hier.
Die größten Herausforderungen
Laut Stefan Randak ist der Wandel von Verbrenner zur E-Mobilität, insbesondere aufgrund der Abhängigkeit von Zell-und Batteriefertigung eine große Herausforderung. Darüber hinaus fordert das softwaredefinierte Fahrzeug viele Unternehmen. China ist zudem weiterhin ein starker Konkurrent, deutsche Firmen müssen mit Absatz-und Marktanteilsverlusten und Importzöllen rechnen.
Die Lage für europäische Zulieferer
Zurzeit bauen viele europäische Zulieferer Personal ab, mittelständische Zulieferer brauchen eine Transformation.
Mögliche Maßnahmen der Politik
Stefan Randak rät dringend dazu, alle Maßnahmen zu ergreifen, um Einfuhrzölle zu verhindern. Zudem sollten laut ihm drohende EU-Strafzahlungen aufgrund von Nichteinhaltung der CO2-Grenzwerte verschoben, beziehungsweise abgeschafft werden. Der Staat muss bezahlbare Energie bereitstellen und die Bürokratie abbauen.
Kann die europäische Autoindustrie in 2025 wachsen?
Es müssen EU-Hürden abgeschafft werden, zudem bedarf es mehr Kooperationen, um die Entwicklung voranzutreiben, beispielsweise in der Softwareentwicklung. Die europäische Automobilbranche braucht Raum für Innovation. Außerdem sollte die Ladeinfrastruktur und das 5G-Netz weiter ausgebaut werden. Die Produktion muss sich zudem grundsätzlich ändern.
Quelle:
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Interview “Ausblick 2025: Raum schaffen für Neues?” von Claus-Peter Köth”, Automobilindustrie, vom 14. Februar 2025.
Ihre Ansprechpartner
Stehen gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren
Atreus in den Medien
Automobilzulieferer auf Crashkurs
Die Gefahr von Lieferausfällen durch Automobilzulieferer nimmt zu. Atreus Partner & Direktor Stefan Randak analysiert die Lage in seinem Gastbeitrag im manager magazin.