

Atreus in den Medien
Kampfjet-Strategie: Zwischen Modernisierung und Risiken
Christina Riess zu den Investitionen in F-35
Mit dem geplanten Kauf von 35 F-35-Kampfjets durch die Bundeswehr setzt Deutschland ein deutliches Zeichen für die Modernisierung seiner Luftwaffe. Der Schritt gilt als sicherheitspolitisch bedeutsam, wirft aber auch kritische Fragen auf – insbesondere im Hinblick auf Kosten, technologische Abhängigkeiten und industriepolitische Auswirkungen.
Während der US-amerikanische Tarnkappenjet als derzeit modernstes Kampfflugzeug gilt, steht mit dem europäischen FCAS-Projekt bereits die nächste Generation in den Startlöchern. Die Entscheidung für die F-35 ist daher nicht nur militärisch, sondern auch strategisch und wirtschaftlich relevant. Christina Riess gibt einen Überblick
Rheinmetall beteiligt sich an F-35-Produktion
Die Bundeswehr plant die Anschaffung von 35 F-35-Kampfjets, um die veraltete Tornado-Flotte zu ersetzen und die nukleare Teilhabe innerhalb der NATO sicherzustellen. Diese Entscheidung unterstreicht Deutschlands Bestreben, seine Verteidigungsfähigkeit zu modernisieren. Allerdings wirft der Kauf auch Fragen hinsichtlich der Abhängigkeit von den USA auf, insbesondere in Bezug auf Wartung und Software-Updates.
Blick in die Zukunft: Entwicklung der nächsten Kampfjet-Generation
Während die F-35 derzeit als modernster Kampfjet gilt, arbeiten mehrere Nationen bereits an der nächsten Generation. Projekte wie das Future Combat Air System (FCAS) sollen ab 2035 einsatzbereit sein. Bis dahin bleibt die F-35 technologisch führend, doch die Entwicklungen der 6. Generation könnten neue Maßstäbe setzen.
Quelle: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel “Können sie die F-35 toppen?” Neue Kampfjets in Aussicht” von Lars-Eric Nievelstein, Bona Hyun, Frankfurter Rundschau, 29.04.2025
Ihr Ansprechpartner
Steht gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren
A·lounge | 14.03.2025
ESG als USP für die Automobilindustrie
Die globale Automobilindustrie steht an einem „spielentscheidenden“ Wendepunkt, bei dem ESG immer mehr als Produkt-USP in den Mittelpunkt rückt, um sich am Markt zu differenzieren. Erfahren Sie, wie ESG die Branche revolutioniert und welche Hebel wirklich wirken, um erfolgreich zu sein.