© @Tomasz Wojnarowicz, @Luc.Pro, @Vladislav – stock.adobe.com.png© @Tomasz Wojnarowicz, @Luc.Pro, @Vladislav – stock.adobe.com.png

Atreus in den Medien

US-Zölle: Deutsche Medizintechnik-Hersteller stehen vor einem Sturm

Harald Smolak zu den Folgen der US-Zölle

Die deutschen Medizintechnikunternehmen stehen vor einer neuen Herausforderung: US-Präsident Donald Trump hat umfassende Zölle eingeführt, die insbesondere den Export in die Vereinigten Staaten betreffen. Da der heimische Markt aufgrund von Klinik-Insolvenzen schwächelt, fällt eine wichtige Stütze weg. Unternehmen wie Siemens Healthineers und der Mittelstand spüren die Auswirkungen bereits deutlich.

Harald Smolak, Partner und Direktor bei Atreus gibt in der WELT Einblicke in die Konsequenzen für den deutschen Medizintechnikmarkt.

US-Zölle belasten den wichtigsten Exportmarkt

Die Vereinigten Staaten sind der bedeutendste Exportmarkt für deutsche Medizintechnik. Mit der Einführung neuer Zölle durch Präsident Trump wird dieser Markt jedoch zunehmend unattraktiv. Die zusätzlichen Kosten könnten die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produkte beeinträchtigen und zu einem Rückgang der Exporte führen.​

D

„Die entscheidende Frage ist, wie abhängig die USA von europäischer Medizintechnik sind. Ich fürchte, die Antwort wird deutsche Hersteller nicht erfreuen, denn Amerika hat etwa mit General Electric einen sehr starken Konzern im Bereich der Medizintechnik.“

Schwächelnder Inlandsmarkt verschärft die Lage

Gleichzeitig ist der deutsche Markt keine verlässliche Alternative. Klinik-Insolvenzen und finanzielle Engpässe im Gesundheitswesen führen zu einer reduzierten Nachfrage nach Medizintechnikprodukten. Unternehmen können die Verluste im Exportgeschäft daher nicht durch heimische Verkäufe kompensieren.​

Mittelstand besonders betroffen

Während große Konzerne wie Siemens Healthineers über Ressourcen verfügen, um sich an die neuen Bedingungen anzupassen, trifft die Situation den Mittelstand besonders hart. Kleinere Unternehmen haben oft nicht die finanziellen Mittel, um kurzfristig auf alternative Märkte auszuweichen oder Produktionsprozesse anzupassen.​

Unklare Zukunftsaussichten

Die genauen Auswirkungen der US-Zölle auf die Medizintechnikbranche sind derzeit schwer abzuschätzen. Unternehmen wie Dräger geben an, dass ihnen noch keine Details zu den Zollplänen vorliegen. Dennoch rechnen sie mit negativen Auswirkungen auf Umsatz und Ergebnisentwicklung.​

Quelle: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel “Medizintechnik-Hersteller- Jetzt fürchtet eine deutsche Hightech-Branche den perfekten Sturm” von Andreas Macho, WELT, 11.04.2025.

Ihr Ansprechpartner

Steht gerne für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren