Suchergebnisse für:

Übernahme CFO-Funktion

©fotolia.com, tum2282atreus_header 02©fotolia.com, tum2282atreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 02

Übernahme CFO-Funktion

und Integration der Gesellschaft (PMI) in neue Eigentümerstruktur BEI EINEM MITTELSTÄNDISCHEN HERSTELLER VON PRÄZISIONSTECHNIK IN DEUTSCHLAND​

  • 7 Einzelgesellschaften, konsolidiert ca. € 35 Mio. Umsatz (2019)​
  • 170 MA, weltweit tätig ​
  • Schwerpunkt in Präzisionsmechanik und Medizintechnik, u.a. mit Eigenentwicklungen​
  • Neuformierung 10/2019 und Einstieg einer Schweizer Beteiligungsgesellschaft
  • Nicht mitgewachsene kaufmännische Strukturen- und Prozesse ​
  • Unklare Aufgabenstellung und fehlende Berufserfahrung beim Personal für komplexere Themen​
  • Kapazitätsengpässe im Management und im Bereich komplexer Themen
  • Kaufmännische Umsetzungsberatung in der Gruppe​
  • Fortführung des LucaNet Roll-Outs​
  • Monats- und Jahresabschlüsse, Reporting, Liquiditätsplanung, NWC, Unternehmensfinanzierung​
  • Konzeption und Abbildung aufeinander abgestimmter kaufmännischer Strukturen und Prozesse​
  • Finalisierung des LucaNet Roll-Outs​
  • Implementierung eines systemgestützten, integrierten Controllings, Reportings und der Planung​
  • Fundiertes Zahlenwerk (Ist, Plan, Forecast) und uneingeschränkt geprüfte Abschlüsse​
  • Sichere und robuste kaufmännische Prozesse​
  • Automatisiertes und Integriertes Systemumfeld (DATEV/LucaNet)

Engpassmanagement / Versorgungssicherheit

©industrieblick, Gorodenkoff – stock.adobe.comatreus_teaser img 50zu50 05©industrieblick, Gorodenkoff – stock.adobe.comatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 05

ENGPASSMANAGEMENT / VERSORGUNGSSICHERHEIT

Bei einem Mittelständischen Elektronikunternehmen

  • Hersteller von Elektronik / Elektrotechnik​
  • 750 MA; Umsatz € 120 Mio.​
  • Versorgungssicherheit gewährleisten zur optimalen Kundenversorgung​
  • Drohende Bandstillstände durch Materialengpässe​
  • Taskforcemanagement für Engpasssteuerung​
  • Vermeidung von Produktionsstillstand und Materialisierung ​ von Kundenaufträgen
  • Eskalationsmanagement und Kommunikation zu Kunden und Lieferanten​
  • Risikomanagement aufsetzen​
  • Mengenabsicherung durch existierende und alternative Lieferanten​
  • Kundenaufträge entsprechend der Materialverfügbarkeit managen ​
  • Materialisierung von Kundenaufträgen durch Sicherstellung der Materialversorgung​
  • Gewährleistung der Teileverfügbarkeit durch Alternativlieferanten​
  • Erfolgreiche Implementierung eines Engpasscockpits zum täglichen Monitoring​

Stabilisierung Vertriebsorganisation, Initiierung Recruiting Prozess

©industrieblick, Gorodenkoff – stock.adobe.comatreus_teaser img 50zu50 05©industrieblick, Gorodenkoff – stock.adobe.comatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 05

Case Study

Stabilisierung Vertriebsorganisation & Initiierung Recruiting Prozess

BEI EINEM FAMILIENGEFÜHRTEN HERSTELLER VON DICHTUNGEN IN DEUTSCHLAND​

  • Hersteller von Dichtungen und technischen Textilien mit ca. 600 MA ​
  • Vertriebsschwerpunkt Industrie in EMEA und AP 
  • Hohe Fluktuation im Vertrieb/Außendienst ​
  • Kein Marktfokus und Strategie vorhanden ​
  • Hohe Komplexität im Innendienst 
  • Stabilisierung Vertrieb (Innen- und Außendienst & Recruiting) ​
  • Überprüfung Vertriebsmodel, Potentialanalyse & 1-3 Strategie erarbeiten ​
  • Komplexitätsreduzierung Innendienst 
  • Einzelgespräche Vertriebsteam bezüglich Inhalte, Potentiale, Anregungen ​
  • Potentialanalyse, Definition Schwerpunktmärkte und Strategieerarbeitung im Team ​
  • Konzept für Kleinkundenhandling, RFQ-Prozess, B2B Webshop erstellen ​
  • Recruitingplan für Außendienst, Anwendungstechnik und Produktmanagement wird umgesetzt ​
  • Schwerpunktmärkte definiert und 1-3 Jahresstrategie erstellt und implementiert ​
  • Konzept für Kleinkunden, RFQ-Prozess, B2B Webshop erstellt, implementiert und umgesetzt ​

Sanierung und Neupositionierung eines Maschinenbau-Mittelständlers

©fotolia.com, industrieblickatreus_header 01©fotolia.com, industrieblickatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 01

Case Study

Sanierung und Neupositionierung eines Maschinenbau-Mittelständlers

SANIERUNG BEI EINEM FAMILIENUNTERNEHMEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG​

  • Familiengeführte GmbH mit ca. € 10 Mio. Umsatz und 50 MA in Baden-Württemberg​
  • Maschinenbau (Formen- und Werkzeugbau/Sonderanlagen)​
  • Neg. EBIT und neg. Cash-Flow seit 3 Jahren​
  • Signifikante strategische und operative Schwachpunkte ​
  • Hohe Insolvenzgefahr bei überproportionaler Haftung der geschäftsführenden Gesellschafter​
  • Strategische Neuausrichtung und operative Restrukturierung​
  • Neufinanzierung basierend auf positivem IDW S6 Gutachten​
  • Vermeidung Insolvenz und Reduzierung GF-Haftung​
  • Umsetzung Strategie in allen Unternehmensbereichen​
  • Vertriebsmarge +10%, Einkauf -10%, ​Produktivität +15% (inkl. Personalkosten), Fixkosten  -10%​
  • Neufinanzierung inkl. positivem IDW S6 ​
  • Pos. EBIT und positive Liquidität im 1 HJ 2020​
  • Wettbewerbsfähigkeit wieder hergestellt​
  • Vermeidung Insolvenz inkl. Absicherung durch Gutachten​

Werksleitung für Kosmetikprodukte unter COVID-Rahmenbedingungen

© bonetta – iStock, serts – iStock, pidjoe – iStock atreus_header 06 1© bonetta – iStock, serts – iStock, pidjoe – iStock atreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 06 1

Werksleitung für Kosmetikprodukte unter COVID-Rahmenbedingungen​

Werksleitung für Kosmetikprodukte unter COVID-Rahmenbedingungen bei EINEM MITTELSTÄNDISCHEN PHARMAHERSTELLER IN DEN NIEDERLANDEN​

  • Produktionswerk in den Niederlanden für Eigen- und Fremdmarken in der Körperpflege​
  • Wichtigster Standort mit 40% Umsatzverantwortung an deutschem Mutterunternehmen​
  • Massive Lieferprobleme; hohe Fehlerquote bei den Lieferungen​
  • Sehr viele Qualitätsprobleme​
  • Herstellungskostenprobleme in der Produktion​
  • Herstellkosten reduzieren​
  • Lieferfähigkeit herstellen​
  • Fehler reduzieren​
  • Aufbau eines Qualitätssicherungssystems​
  • Linienanalyse mit dem Ziel der Produktivitätssteigerung, Umsetzung der Maßnahmen​
  • Verbesserung der Supply Chain, Wiederherstellung der Liefertreue​
  • Teambuilding im Rahmen der (Covid-) Möglichkeiten​
  • Vorsorge- und Hygiene-Konzept, maximale Produktionsbereitschaft trotz externer Einflüsse wie Rohwaren- und Packmittel-Verfügbarkeit in Covid-Zeiten​
  • Zwei neue Produktionslinien erfolgreich mit neuen Produkten in Betrieb genommen​
  • Deutliche Absatzsteigerungen unter schwierigsten Rahmenbedingungen umgesetzt​

Leitung HR Compensation & Benefits bei einem Tiefkühl-Food Direktvertreiber

©fotolia.com, Denys Prykhodovatreus_header 05 2©fotolia.com, Denys Prykhodovatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 05 2

Leitung HR Compensation & Benefits bei einem Tiefkühl-Food Direktvertreiber

IN DEUTSCHLAND UND EUROPA​

  • Direktvertriebsunternehmen von TK-Produkten mit 115 Standorte/Niederlassungen mit eigenen Rechtseinheiten​
  • Ca. € 850 Mio. Umsatz und 5.800 Mitarbeiter in Deutschland​
  • Übernahme vakante Position des Leiters Compensation & Benefits, Payroll & HR Analytics ad interim​
  • Komplexität in Unternehmensstruktur, Vergütung & Benefits und bestehenden Regelungsumfängen​
  • Traditionelle Verfahrensweisen und Prozesse; stark ausbaufähiger Digitalisierungsgrad​
  • Übernahme der Leitung HR Compensation & Benefits, Payroll und HR Analytics​
  • Projektübernahme ‚Neue Vertriebsvergütung‘; Ziel: Einführung im WJ 2022/23​
  • Übernahme Teilprojektleitung Digitale Personalakte;  Ziel: Go Live in 7 Monaten​
  • Digitale Personalakte: Koordination der To-Do‘s unter Einbringen eigener, operativer Ergebnisbeiträge  ​
  • Vertriebsvergütung: Identifizieren & Strukturieren der To-Do‘s; Aufbau Master-Präsentation  ​
  • Weiterverfolgen der Einführung eines neuen Zeitwirtschaftssystems HR-intern und mit IT​
  • Initiieren von Regelterminen zum besseren Informationsaustausch zwischen Payroll und HR Business Partnern​
  • Digitale Personalakte: Erforderliche To-Do‘s zeitgerecht erledigt und Scan-Prozess gestartet​
  • Vertriebsvergütung: Konzept weiterentwickelt, Gerüst finalisiert und BR-Ausschuss informiert ​
  • Zeitwirtschaftssystem: Projekt-Steckbrief mit IT als initialer Schritt zu Projektstatus​
  • Erfolgreicher Einsatz führte zur Festanstellung des Atreus Managers​

Business-Strategie für die Food Service Division in weltweit führenden Molkereiunternehmen

©fotolia.com, kalafotoatreus_header 03 5©fotolia.com, kalafotoatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 03 4

Business Strategy Food Service 2025

in einem weltweit führenden Molkereiunternehmen aus Deutschland​

  • Global FMCG Dairy company with annual revenue of around € 10 bn globally, € 1 bn in Germany​
  • Business Division Food Service (B2B) with € 40 mil. revenues at only single digit margins​
  • Declining food service revenues for years; business performance below expectations​
  • Missing clarity and agreement on a winning strategy between local and global business lead Different and not aligned business targets between local and global lead​
  • Missing transparency on business performance, intransparent business reportings, low level cross-functional cooperation and alignment​
  • Ambition to double revenues to € 100 m of the Food Service Division Germany by 2025​
  • Target to improve margins by 30% ​
  • Define a global/local aligned business strategy incl. identification of growth platforms, portfolio/brand strategies, sales & route to market strategy, organization set-up as well as key enabler and critical success factors and financial business plan 2025​
  • Project scoping, team set-up, milestone planning, definition of roles & responsibilities, deliverables​
  • Comprehensive business analyses, market & competitors’ analyses, business model review, local team assessment, review of marketing & sales processes and KPIs, cross-functional cooperation level​
  • Definition and evaluation of growth platforms, business potentials, definition of sub-strategies for each strategic platform, definition of enablers and critical success factors​
  • Developed & implemented sales plan for 2021 in alignment with the new strategy​
  • Established new ways of working in sales & marketing​

Restrukturierung und Finanzierung nach komplexem Eigentümerwechsel

©fotolia.com, Nmediaatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 04 4©fotolia.com, Nmediaatreus_teaser img fuer 2 und 3 spalter 04 4

Restrukturierung und Finanzierung nach komplexem Eigentümerwechsel

bei einem weltweit führenden Unternehmen für nachhaltige Produkte

  • > 450 Mio. Euro Umsatz, Fokus auf nachhaltige Produkte für Kinderbedarf​
  • Geschäft auf 4 Kontinenten (USA, ANZ, China, EMEA)
  • Restrukturierung, Refinanzierung​
  • Änderung der Eigentumsverhältnisse​
  • Artikel 9-Transaktionsmodell
  • Insolvenzvermeidung sicherstellen ​
  • Refinanzierungsalternativen finden​
  • Nachhaltiges Transaktionsmodell entwickeln​
  • Internationales Kerngeschäft revitalisieren
  • Sicherstellung der Liquidität​
  • Suche nach neuen potenziellen Eigentümern​
  • Entwicklung eines Plans für Schlüsselinitiativen, um das Geschäft voranzutreiben und die Kosten deutlich zu senken
  • EBITDA + 6,5 Mio. Euro​
  • Kostenreduzierung 3 Mio. Euro ​
  • Erfolgreicher Eigentumsübergang nach Artikel 9 ​
  • Positive Geschäftsentwicklung trotz des kritischen Refinanzierungsprozesses​