

Podcast
Behind the C
Franz Kubbillum blickt hinter die C-Level-Bühne
Der Podcast für C-Level-Manager und solche, die es werden wollen.
Willkommen zu “Behind the C”! In diesem Podcast blickt Atreus Direktor Franz Kubbillum hinter die Kulissen von erfolgreichen C-Level-Managern. Er befragt sie nach ihren Erfolgsrezepten, Karrierewegen und Gewohnheiten, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Ein Pflichtprogramm für Manager, die ihr Potential ausschöpfen möchten, oder für angehende C-Level Manager, die von Profis lernen wollen.
Hier abonnieren und zuhören:
Hier geht’s zu den Episoden:
- Episode 00: Einführung
- Episode 01: Daniel Liyew – Jeden Morgen 45 Minuten Stretching und den Rest des Tages Top-Manager
- Episode 02: Dominic Multerer – Früher Ballspiele heute Chief Marketing Officer
- Episode 03: Thomas Zimmerer – Vom FC Bayern Bus ins Top-Management
- Episode 04: Dino Scheidt – Vom Kellerkind zum Tech-Manager
- Episode 05: Andreas Jacobsen – Mit Zeitungen austragen das Motorrad finanziert, heute CIO
- Episode 06: Anouk Harde – Unter 30 eine digitale Coaching App gegründet
- Episode 07: Finn Wentzler – In der Schule Gaming & Websites basteln, heute Business Angel
- Episode 08: Andreas Schumann – von der Uni ins C-Level und wieder zurück
- Episode 09: Dennis Maulbetsch & Ludwig Prögler – Wie Coworking, nur fürs Handwerk
- Episode 10: Stefan-Maria Creutz – Aufstieg ins C-Level trotz mangelndem Interesse an Geld und Karriere
- Episode 11: Kurt Salman – Vom kostenlosen App-Bau ins Interim Management
- Episode 12: Uwe Gehrmann – Die Parallelen zwischen Sport und Top-Management
- Episode 13: Marco Kellermann – Trotz Autismus und ADHS im C-Level-Management
- Episode 14: Oliver Lammers – Du musst Menschen einstellen, die besser sind als du
- Episode 15: Bernd Preuschoff – Profitänzer und Top-Manager: wie passt das zusammen?
- Episode 16: Uwe Beikirsch – Vom Maschinenschlosser zum Software-Vorstand
- Episode 17: Oliver Waitz – Kein Märchen: Ein Spiegel, der bei der Reha hilft
- Episode 18: Johannes Weckerle – Vom Knex-Baukasten zur eigenen Snowboard-Bindung
- Episode 19: Sascha Alber – Warum der zvoove CTO so unfassbar früh aufsteht
- Episode 20: Peter Kuhle – Früher Top-Schwimmer, heute einer der Top-Interim-Manager Deutschlands
- Episode 21: Malou Rosalie Deuber – Creator Economy, Influencer Marketing & Solopreneurship
- Episode 22: Andreas Maslo – In der Schule Börsenspiel, dann eigenes Hotel, heute CEO von VERSO
- Episode 23: Andreas Rebetzky – Im C-Level braucht man Ruhe und Demut
- Episode 24: Andre Schenten – Pionier der Dotcom Zeit und Interim CIO & CEO
- Episode 25: Moritz Delbrück – Mit 12 Jahren Zeitungen ausgetragen, Heute CEO von Flexperto
- Episode 26: Luc Maystadt – Als C-Level Manager:in kannst Du nicht alles sehen und unter Kontrolle haben
- Episode 27: Anna Koessel – Innerhalb von 3 Jahren 2 Sex Start-Ups gegründet: nevernot und STUDIO569
- Episode 28: Andreas Gerst – In der Schule Rubiks Cube am Computer, heute Managing Direktor bei Slalom
- Episode 29: Adriano Iemma – Durch die Lidl-Schule und heute COO von 35.000 Mitarbeitenden bei Müller
- Episode 30: Oliver Miessner – Selbstvertrauen ist wichtig. Regelmäßiges Verlassen der Komfortzone genauso
- Episode 31: Christiane Wolff – Wie positioniere ich mich als CxO richtig?
- Episode 32: Thomas Seuring – CIO der ersten Stunde und Dinner mit Bill & Melinda Gates
- Episode 33: Jaroslav Bláha – Von der Luftwaffe zum CIO, CTO und CEO im Tech-Bereich
- Episode 34: Oliver Schulte – Experte für Smart Devices, CEO und Advisor
- Episode 35: Rouven Jeierjohann – Vom Lehrer zum Immobilienunternehmer
- Episode 36: Jörg Schiebel – Wieso der Interim CEO seine Mitarbeiter ermutigt, Fehler zu machen
- Episode 37: Jacob Kratzsch – Mutig sein und sich alles selbst beibringen
- Episode 38: Max Anzile – Von der Schülerzeitung zum Digital Marketing Unternehmer
- Episode 39: Nadine Priessnitz – Unter 30 eine digitale Coaching App gegründet, Teil II
- Episode 40: Reinhold Hesse – Von der Rudernationalmannschaft zum go-to Private Equity CEO
- Episode 41: Dr. Natalia Wichowski – Was bitte ist ein LinkedIn-Einhorn?
- Episode 42: Oliver Jenneskens – Chain Software Startup von 0 auf über 600 Mitarbeitende
- Episode 43: Bastian Meyer – Mit 12 Programmieren gelernt, 10 Jahre später das eigene Start-up
- Episode 44: Dr. Marc Reinbach – „Wir machen die Krankenhausbetten leer”
- Episode 45: Gerald Hörhan – Investment Punk und Multimillionär
- Episode 46: Prof. Dr. Stefan Scherer – Man kann alles schaffen, man muss es nur wollen
- Episode 47: Nadia Fischer – Sprache muss inklusiv sein!
- Episode 48: Cecilia Bergendahl – CFO für Hollywood, Netflix & Fernsehproduktionen
- Episode 49: Emily Erker – Digitale Nomadin, LinkedIn Top Voice und Lady Miss Sunshine
- Episode 50: Tom Henkel – Du kannst selten im Leben beeinflussen, was auf Dich zukommt, aber wie du damit umgehst
- Episode 51: Christina Käßhöfer – Von der Strategie bis zur Umsetzung – Marketing Insights mit CMO und Executive Advisor
- Episode 52: Drazen Bopp – Wenn du einen Ball wirfst, musst du auch sicherstellen, dass man ihn fangen kann
- Episode 53: Maurice Beurskens – Von der Hotellerie zum Food Serial Entrepreneur
- Episode 54: Angel Robert Kronekker – Raus aus der Komfortzone
- Episode 55: Thomas Dressendoerfer – C-Level-Management ist ein Marathon
- Episode 56: Norman Müller – Wie Podcasts den Vertrieb verändern
- Episode 57: Karin Heinzl – Ich habe das Thema Mentoring viel zu spät entdeckt
- Episode 58: Olaf Borkers – Marineoffizier, Kreditanalyst und dann Vorstandsmitglied und CFO
- Episode 59: Patricia Kastner – Mit Immobilien-Flipping die eigene Softwarefirma finanziert und hochgezogen
- Episode 60: Stephan Röß – Zwei Top-Jobs parallel: Angestellter und gleichzeitig Gründer von AI-Charge Technologies
- Episode 61: Jim Habighorst – Mit 18 eine TikTok Content Creator Agentur HypeMakers gegründet
- Episode 62: Claudia Luft – 25 Jahre Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien
- Episode 63: Tobias Rommé – Ein Gesundheitsunternehmen, ein Podcast und ein YouTube Channel
- Episode 64: Anja Simon – Den Mittelstand digitalisieren mit Industrie 4.0 Testlaboren
- Episode 65: Dr. Walter Demmelhuber – Wie wird man eigentlich Aufsichtsratsvorsitzender?
- Episode 66: Kim Eisenmann – Mit dem Armband sicher vor K.O. Tropfen
- Episode 67: Markus Gosse – Der COO muss strukturiert arbeiten und mit Menschen umgehen können
- Episode 68: Felix Zirpel – Jeden Tag eine eiskalte Dusche
- Episode 69: Torsten Mueller (Sartorius) – CIO eines DAX-Unternehmens
- Episode 70: Stefan Holler – Einmal Mails checken pro Tag reicht völlig aus
- Episode 71: Thorsten Schmiady – Schnaps trinken mit CIOs und nebenbei Business Angel
- Episode 72: Prof. Dr. Andreas Stockert – Roland Berger in Brasilien aufgebaut dann COO bei Hugo Boss
- Episode 73: Mathias Schmidt – Was macht eigentlich ein Chief Restructuring Officer?
- Episode 74: Dr. Markus Peters – Niemals das Gleiche zweimal tun
- Episode 75: Christian Rummel – Alleingänge im C-Level sind zum Scheitern verurteilt
- Episode 76: Nathalie Blass – Mit 23 Jahren Geschäftsführerin eines Handwerksbetriebs
- Episode 77: Naomi Dirlewanger – Wie funktioniert ein natürlicher Menstruationsschwamm?
- Episode 78: Amanda Maiwald – Hier lernen Kinder mit Minecraft Programmieren
- Episode 79: Andrea Biebl – „Du brauchst ein gutes Netzwerk und das musst du erstmal aufbauen“
- Episode 80: Jackie Leuer-Hingsen – „Als Mutter ist man wahnsinnig effizient“
- Episode 81: Richard Adam – NEOM UND THE LINE – Wirtschaftsmodell für die Wüste
- Episode 82: Alex Pelz – Erfolgreich Gründen: Buchhandel, Dating-App und Beauty-Shop
- Episode 83: Erik Reintjes – Zauber der Farben: Wie Miss Pompadou den Markt für Wandfarben und Lacke erobert
- Episode 84: Astrid Reintjes – Einfach Machen!
- Episode 85: Dr. Jürgen Tressin – Fleiß, Disziplin und Spaß an der Arbeit seit über 30 Jahren
- Episode 86: Julia Kasper – Innovation und Umweltschutz: Wie Julia Kasper mit ZukunftMoor Moorlandschaften transformiert
- Episode 87: Julien Figur – „Finde deinen Weg und sei bereit umzusetzen“
- Episode 88: Dr. Bernhard Kopp – KI im C-Level-Management
- Episode 89: Dr. Marion Welp – „Im C-Level ist man nicht immun – man wird ständig beobachtet“
- Episode 90: Melanie Thomann-Bopp – Mit 30 schon CFO
- Episode 91: Anja Tschirner – „Jeder Mitarbeiter im Unternehmen ist gleichwertig!“
- Episode 92: Dr. Isabell Claus – Vollgas und Bremse gleichzeitig drücken
- Episode 93: Katja Ruhnke – Karriere-Coup: vom Musicalstar zur Investorin
- Episode 94: Moritz Neuhaus – “LinkedIn ist die wichtigste Plattform der Welt”
- Episode 95: Peter Scheipl – Perfect is the enemy of done
- Episode 96: Marie-Louise Freesemann – Female Health Revolution: Die Vision von femtis
- Episode 97: Dagmar Hirche – Alter neu gedacht: Mehr Wertschätzung für unsere Senioren
- Episode 98: Thomas Schroff – “Höchstleistungen – wenn Können, Dürfen und Wollen zusammenkommen
- Episode 99: Simon Sack – “Others talk about AI, we make it!” (Go-Live: 28.09.23)
- Episode 100: Dr. Elke Frank – “KI wird die ganze Welt verändern. Wir brauchen Regeln!” (Go-live, 30.09.23)
- Episode 101: Dr. Endora Comer-Arldt – Über Change-Management und diverse Teams bei Merck (Go-live, 02.10.23)
- Episode 102: Klaus von Rottkay – “Es schadet nicht, nach seinen persönlichen Werten zu leben” (Go-live, 05.10.23)
- Episode 103: Dr. Michael Mlynarski – “Kontakte schaden nur dem, der keine hat” (Go-live, 07.10.23)
- Episode 104: Marc Thomas – “Im C-Level musst Du ein Morgenmensch sein” (Go-live, 9.10.23)
Ihr Gastgeber: